Reiseberichte nach Ziel

- Kurzurlaub Deutschland

- Frankreich Urlaub

- Côte d'Azur Urlaub

- Italien Urlaub

- Urlaub Südtirol

- Bozen Reise

- Brixen, Südtirol

- Dolomitenrundfahrt

- Dorf Tirol

- Grödner Tal

- Urlaub Meran

- Urlaub Schenna

- Seiser Alm

- Kalterer See

- Kastelruth

- Martelltal

- Urlaub Vinschgau

- Gardasee Urlaub

- Urlaub Gardasee 2000

- Camping Gardasee

- Camping Bella Italia

- Selectcamp Mobilheim

- Gardasee Reise

- Bardolino

- Desenzano

- Garda

- Gargnano

- Lazise

- Limone Urlaub

- Malcésine

- Peschiera

- Riva del Garda

- Rocca di Manerba

- Salò

- Sirmione

- Grotten des Catull

- Torri del Benaco

- Verona Reise

- Lago d'Iseo / Iseosee

- Lago di Tenno

- Österreich Urlaub

- Spanien Urlaub

- Gran Canaria Urlaub

- Teneriffa Urlaub

- Städtereisen

- Weitere Reiseberichte

Übersichtsseiten

- Neue Reiseberichte

- Beliebte Reiseberichte

- Unterkünfte

Reisen buchen

- Urlaubsangebote

- Silvesterreisen

Service

- Impressum & Datenschutz

- Reiseberichte

Rocca di Manerba: Bilder, Fotos, Reisebericht, Erfahrungsbericht Ausflug

Hier direkt Gardasee Reisen buchen oder den Gardasee Reisebericht lesen

Unser einziger Cabrioausflug in unserem Peschiera Urlaub führte uns ausgerechnet bei sehr wolkigem Wetter zum Rocca di Manerba. Ich wollte ohnehin schon länger einmal die Orte im Südwesten des Gardasees zwischen Desenzano und Salo besuchen, da man über diese kaum Informationen in Reiseführern findet und nun weiß ich auch warum.

Weder in Padenghe sul Garda, noch in Moniga del Garda, Manerba oder San Felice del Benaco haben wir eine richtige Altstadt gefunden, wie man sie von anderen Orten am See her kennt. In Padenghe gab es einen kleinen Platz in der Altstadt mit einer Kreuzung und das war praktisch alles. Allerdings haben wir dabei einen Geheimtipp entdeckt, nämlich die Burgruine von Padenghe, die man schon von weitem sehen kann.

Wir haben nicht getestet ob man die Burgruine selbst besuchen kann, aber direkt unterhalb davon gibt es einen Parkplatz und einen schmalen Weg der zur Mauer der Burgruine führt. Von dort aus hat man einen herrlichen Panoramablick auf den südlichen Gardasee, der ein paar Meter höher sogar noch besser war. Ein idealer Ort für eine Burg.

Danach ging es weiter durch Moniga del Garda durch, wobei es wieder nur ein Minizentrum gab. An der dortigen Burg sind wir allerdings irgendwie nicht direkt vorbei gekommen.

In Manerba haben wir dann kein Zentrum gefunden, aber einen kleinen netten Hafen (Porto Dusano), der allerdings in einer sehr kleinen Bucht lag. Außer einem Restaurant und einem Hotel (einer Residence) gab es hier nicht viel.

Dann ging es endlich zum Rocca di Manerba. Schon von weitem kann man diesen Felsen in bzw. aus dem Gardasee ragen sehen. Nach einer Fahrt durch eine längere Einbahnstraße gelangten wir schließlich zum Parkplatz am Fuße des Felsens, wo sich auch ein nettes Restaurant befindet.

Bucht in Manerba di Garda

Bucht von Manerba di Garda

Burgruine Padenghe sul Garda

Burgruine Padenghe sul Garda

Den restlichen Weg, der gut befestigt war mussten wir nun zu Fuß gehen, wobei wir schon nach wenigen Metern die ersten rekonstruierten Mauerreste der früheren Burg sehen konnten. Schon hier konnte man ahnen wie gut die Aussicht vom "Gipfel" des Rocca sein musste und so kraxelten wir die restlichen Meter über Stock und Stein bzw. Weg und Felsen und erreichten schließlich das oberste Plateau des Felsens. Von hier aus hat man wirklich eine herrliche Aussicht auf die Bucht von Manerba und San Felice del Benaco, die Isola del Garda sowie den gesamten südlichen Gardasee.

Etwas bessere Sicht und etwas mehr Sonne wären nun wirklich schön gewesen, aber auch so hat es uns dort sehr gut gefallen. Einen Ausflug dorthin kann ich wirklich nur empfehlen, wobei man mit Kinderwagen und vor allem mit einem Rollstuhl leider nicht ganz nach oben kommt.

Nach ausgiebigem Filmen und vielen Fotos haben wir uns dann auf den Rückweg gemacht und sind erst einmal im Restaurant eingekehrt, ehe es weiter an den Strand von Manerba ging. Zumindest gab es dort etwas Strand unterhalb des Rocca, einen kleinen Hafen, Restaurants und einen Campingplatz.

Weiter ging es dann nach San Felice del Benaco, wo es ebenfalls in einer Bucht einen kleinen Hafen gibt sowie ein Restaurant, ein Hotel und etwas Steinstrand, aber ansonsten haben wir da nichts gefunden was uns umgehauen hätte.

Schließlich machten wir uns auf den Rückweg und besuchten wegen des schlechten Wetters noch das schöne, große Einkaufszentrum Il Leone di Lonato, das sich nur 2 km südlich der Autobahnausfahrt Desenzano befindet. Die dortigen 120 Geschäfte sind ideal um schlechtes Wetter zu überbrücken, so dass wir erst abends wieder zurück zum Campingplatz gefahren sind. Den Rocca di Manerba hab ich aber sicher nicht zum letzten Mal besucht!

Größere Fotos sowie weitere Fotos hier: Fotos Rocca di Manerba

Burgruine Rocca di Manerba

Burgruine

Gipfel Rocca di Manerba

Gipfel

Aussicht Richtung Garda

Aussicht Richtung Garda

Infotafel Rocca di Manerba

Infotafel

Aussicht Manerba

Aussicht

Aussicht auf die Isola del Garda

Aussicht zur Isola del Garda

San Felice del Benaco

San Felice del Benaco