Reiseberichte nach Ziel

- Kurzurlaub Deutschland

- Frankreich Urlaub

- Côte d'Azur Urlaub

- Italien Urlaub

- Urlaub Südtirol

- Bozen Reise

- Brixen, Südtirol

- Dolomitenrundfahrt

- Dorf Tirol

- Grödner Tal

- Urlaub Meran

- Urlaub Schenna

- Seiser Alm

- Kalterer See

- Kastelruth

- Martelltal

- Urlaub Vinschgau

- Gardasee Urlaub

- Urlaub Gardasee 2000

- Camping Gardasee

- Camping Bella Italia

- Selectcamp Mobilheim

- Gardasee Reise

- Bardolino

- Desenzano

- Garda

- Gargnano

- Lazise

- Limone Urlaub

- Malcésine

- Peschiera

- Riva del Garda

- Rocca di Manerba

- Salò

- Sirmione

- Grotten des Catull

- Torri del Benaco

- Verona Reise

- Lago d'Iseo / Iseosee

- Lago di Tenno

- Österreich Urlaub

- Spanien Urlaub

- Gran Canaria Urlaub

- Teneriffa Urlaub

- Städtereisen

- Weitere Reiseberichte

Übersichtsseiten

- Neue Reiseberichte

- Beliebte Reiseberichte

- Unterkünfte

Reisen buchen

- Urlaubsangebote

- Silvesterreisen

Service

- Impressum & Datenschutz

- Reiseberichte

Camping Gardasee: Reisebericht & Fotos, Bilder Camping Peschiera del Garda

Vom 12.06.09 bis zum 18.06.09 waren Christine und ich auf der Rückfahrt von der Côte d'Azur noch für ein paar Tage mit unseren erwachsenen Kindern und unserem Enkelkind Max zum Camping am Gardasee. Obwohl wir keine Camping Erfahrung hatten und auch keine Campingfans waren, hatten wir doch einmal beschlossen so einen Urlaub in einem Mobilheim auf dem Campingplatz Camping Bella Italia (eigener Bericht) in Peschiera auszuprobieren.

Übrigens: Eine Übersicht der Campingplätze am Gardasee habe ich in diesem Verzeichnis veröffentlicht.

Schon bei unserer Ankunft merkten wir, dass es sich beim Camping Bella Italia um einen sehr großen Campingplatz handelt auf dem vor allem Samstags ein reges Kommen und gehen herrscht. Trotz bis zu 8 besetzten Counterplätzen an der Campingplatz Rezeption, mussten wir etwas warten, ehe wir auf dem Campingplatz einchecken konnten.

Da es jedoch noch zu früh war um unser Mobilhome von Selectcamp (eigener Bericht) zugeteilt zu bekommen (von 15-20 Uhr), nutzten wir die Zeit um unser Auto auf dem dortigen Parkplatz zurück zu lassen und einen ersten Erkundungsspaziergang durch die Anlage zu machen.

Nach einem ersten Cappuccino im Cafe am See konnten wir dann endgültig auch in unserem Mobilheim von Selectcamp einchecken, das auf 26m² nicht nur sehr modern sondern auch sehr effektiv eingerichtet war und von der Ausstattung her keine Wünsche offen ließ.

Schließlich versorgten wir uns noch in einem nahen Supermarkt in Peschiera mit dem Nötigsten, ehe wir uns noch Pizza und Pasta vom Take Away der einen Campingplatz Pizzeria holten und den Abend bei warmen Temperaturen auf unserer Terrasse gemütlich ausklingen ließen.

Mobilhome von Selectcamp  Gardasee Rundfahrtschiff Andromeda

"Unser" Mobilhome - Gardasee Rundfahrtschiff Andromeda

Der zweite Tag Camping Gardasee sollte ein Erholungstag werden und so gab es erstmal Brötchen und Baguette (0,45 bzw. 1,10 Euro) aus dem Campingplatz Supermarkt der um 7:30 Uhr öffnet, ehe wir uns auf den Weg an den Kiesstrand machten der sich direkt vor dem Bella Italia befindet. Dort haben wir uns dann ein Paar Liegen mit Sonnenschirm gemietet (9 Euro pro Tag) und trotz einiger lästiger Insekten einen schönen Tag bei ca. 30° verbracht.

Abends wollte Marc unbedingt grillen und da zu unserem Mobilheim auch ein Grill gehörte war das natürlich kein Problem, so dass wir erneut einen gemütlichen Abend auf unserer warmen Terrasse verbringen konnten.

Seepromenade und Strand am Camping Bella Italia

Seepromenade und Strand am Camping Bella Italia

Am nächsten Morgen (Montag) beschlossen wir einen Ausflug in die Altstadt von Sirmione zu machen, die ja nur ca. 10 km von Peschiera entfernt liegt. Leider kostet das Parken dort vor der Altstadt inzwischen 2,20 Euro pro Stunde am Parkautomaten, was vermutlich in den meisten Orten am Gardasee die größte Einnahmequelle darstellt.

Wir bummelten trotzdem bei herrlichem Wetter entspannt durch den Ort, schleckten leckeres Eis, das es dort an mehreren Eisdielen gibt und genossen die Aussicht auf den See, wobei es leider sehr diesig war, so dass man nicht allzu weit schauen konnte.

Danach ging es dann zur Abkühlung ins Einkaufszentrum La Grande Mela nahe Sommacampagna, ca. 15 km von Peschiera entfernt, wo vor allem unsere Damen problemlos den späten Nachmittag in zahlreichen der 120 Geschäfte verbrachten.

Am Abend war dann wegen des immer noch sehr warmen Wetters natürlich wieder Terrasse angesagt, und es gab wieder leckere Kost vom Pizzeria Take Away. Danach machten wir uns jedoch noch einmal auf den Weg zur Promenade um bis nach Peschiera (eigener Bericht) zu bummeln. Der Weg ist angenehm, immer am See entlang und geschätzte 1,5 km lang, bis man in der Altstadt ist. Als wir schließlich dort ankamen machten gerade die letzten Geschäfte zu, so dass es nur noch zu einem Cappuccino in einem schönen Cafe reichte, ehe wir uns wieder auf den Rückweg machten.

Tag vier sollte (schon) wieder ein Entspannungstag werden, denn erstmals waren wir diesmal nicht nur für Ausflüge am Gardasee sondern auch zum Erholen. Deshalb machten wir uns heute auf den (kurzen) Weg zur tollen Poolanlage des Bella Italia mit mehreren Pools, zahlreichen Liegen und ab und zu auch Animation bei der richtig was los war.

Obwohl es vor 10 Uhr noch genügend kostenlose freie Liegen gab, beschlossen wir uns für 5 Euro pro Tag 2 Liegen und einen Sonnenschirm am Sandstrand zu mieten, der sich zwischen den verschiedenen Pools befand. Sandstrand am Pool, das war wirklich nicht übel :-). So verbrachten wir den Tag auf unseren Liegen oder in einem der Pools sowie mittags kurz an der Poolbar bzw. der Bar die dort für Eis, Getränke und Snacks auf Besucher wartet.

Am Abend wollten wir diesmal nach Lazise fahren, damit Tine und Marc außer Sirmione und dem Bella Italia noch etwas mehr vom Gardasee sehen konnten. Dort bummelten wir gemütlich durch die Gassen, aßen Pizza und Pasta in der Pizzeria Marconi an der Promenade und verbrachten ein paar schöne Stunden in Lazise. Danach war dann natürlich wieder ein gemütlicher Ausklang des Tages auf der Terrasse angesagt.

Der nun folgende Mittwoch war unser letzter Urlaubstag am Gardasee. Leider konnte sich das Wetter heute nicht so recht entscheiden ob Sonne oder Wolken die Oberhand behalten sollten, aber wir hatten beschlossen endlich noch eine kleine Cabriotour zu machen und wurden dabei leider nicht belohnt. Es blieb bewölkt, so dass die eher unbekannteren Orte Manerba, Moniga, Padenghe und San Felice del Benaco die wir besucht haben, es natürlich noch schwerer hatten uns zu beeindrucken.

Trotzdem gab es unterhalb der Burg einen Platz mit herrlicher Aussicht auf den südlichen Gardasee zu entdecken und auch der Rocca di Manerba (eigener Bericht) ist ein herrlicher Aussichtspunkt, den ich sicher nicht zum letzten Mal besucht habe.

Nachdem das Wetter nicht sonniger wurde, beschlossen wir spontan noch einen Abstecher ins uns noch unbekannte und ziemlich neue und schöne Einkaufszentrum Il Leone (di Lonato) zu machen, das sich 2 km südlich der Autobahnausfahrt Desenzano befindet. Auch hier gibt es 120 Geschäfte in denen wir problemlos das schlechte Wetter überbrücken konnten.

Abends kam noch einmal die Sonne heraus, doch da wir am kommenden Tag abreisen mussten, verzichteten wir auf einen weiteren Abendausflug.

Schließlich kam der Abreisetag an dem wir gegen 9:30 Uhr nach eigener Endreinigung und einem kurzen aber sorgfältigen Check vom Selectcamp-Team abreisen mussten. Da das Wetter heute wieder herrlich heiß war und Tine, Marc und Max noch drei Tage Urlaub in Limone vor sich hatten, machten wir uns in Ruhe auf den Weg dorthin.

Gegen Mittag machten wir in Gargnano (eigener Bericht) halt, das wir bisher noch gar nicht gekannt hatten und freuten uns über die angenehme Atmosphäre am kleinen Hafen mit der Anlegestation für die Rundfahrtschiffe. Nach einem Snack ging es noch hinauf nach Pieve di Tremosine zur berüchtigten Schauderterrasse des Hotels Paraiso, wo uns überraschender Weise eine ganze Reihe Ferraris erwartete.

Nach einem Blick in die schwindelnde Tiefe ging es schließlich endgültig nach Limone zum Hotel Caravel, wo wir Tine, Marc und Max ablieferten um uns danach auf den Heimweg zu machen.

Zum Glück war es schon relativ spät als wir starteten (ca. 15:30 Uhr), denn so erwischten wir kaum noch Berufsverkehr und auch der Stau zwischen Bozen und Klausen war erträglich. Schließlich machten wir im noch ziemlich neuen DOB (Designer Outlet Brennero) direkt neben dem Brenner halt, hatten aber nur ca. 40 Minuten Zeit um die 40 Geschäfte dort zu erkunden, da diese um 19 Uhr schließen. Trotzdem kann ich jedem raten der etwas zu Outlet-Preisen kaufen will dort einen Zwischenstopp einzulegen, denn die Preise z. B. bei Bata, Nike, Puma, Reebok etc. waren teilweise wirklich sehr günstig.

Nach einer sehr nervigen und vor allem unverständlichen, durchgehenden Tempo 100 Phase (statt 130) auf der kompletten Inntalautobahn, bis zur Grenze nach Deutschland, gönnten wir uns noch eine letzte Pause im Mc Donalds am Irschenberg, ehe wir schließlich ausnahmsweise mal ohne Stau an München vorbei nach hause fahren konnten.

Fazit: Ein interessanter Urlaub, denn von Camping hatte ich bisher ja überhaupt keine Ahnung. Gesehen haben wir auch wieder etwas Neues und konnten den Gardasee auch einmal aus der Sicht eines Urlaubers erleben der sich wirklich nur erholen will.

Allerdings ist uns der Gardasee zu schade dafür sich dort nur auszuruhen, denn dafür gibt es einfach viel zu viele hübsche Fleckchen dort die es zu entdecken gibt.

Beim nächsten Besuch gönnen wir uns sicher wieder ein Hotel am Gardasee, aber wenn unser Enkel etwas größer ist, ist Camping am Gardasee und dabei insbesondere Camping Bella Italia auf jeden Fall ein lohnenswerte Option für einen schönen Urlaub.

Camping Bella Italia Mobilheim & Zelt buchen - Bungalow & Ferienwohnung

Hier direkt ein Mobilheim oder Luxuszelt bzw. Bungalow oder Apartment buchen.

Größere Fotos sowie weitere Fotos gibt es auf den jeweiligen Fotoseiten der Berichte

Seepromenade in Gargnano

Seepromenade Gargnano

Tretboote

Tretboote

Seeblick Bella Italia

Seeblick Bella Italia

Aussicht Rocca di Manerba

Aussicht vom Rocca di Manerba

Cafe Centrale Peschiera

Cafe Centrale Peschiera

Schiff Brennero

Schiff Brennero