|
||||||
Reiseberichte nach ZielReiseberichte Anderer - Busreise Silvester Amsterdam Reisen buchen Service |
Urlaub Dalmatien - Reisebericht Dalmatien ReiseHier Urlaubsangebote buchen oder den Reisebericht Dalmatien Reise lesenIn diesem Urlaub wollten wir Dalmatien erkunden, genauer gesagt die südlichste Spitze der Adriaküste. Es sollte ein Erholungsurlaub sein, mit Ausflügen und auch entspannenden Stunden in der Umgebung von Dalmatien. Wir hatten uns diesmal gegen einen Hotelaufenthalt entschieden und mieteten über das Internet eine Ferienwohnung in Zaton. Mit dem Auto starteten wir in den verdienten Urlaub. In Split angekommen, bekamen wir einen ersten Eindruck was uns in Dalmatien erwarten würde. Entlang der kurvenreichen Küstenstraße gab es kleine Dörfer, Olivenbäume, Felsen und zwischendurch ein Blick auf das Meer zu sehen. Endlich waren wir angekommen in Zaton. Wir waren begeistert, ein ruhiger Ort, mit ein paar Gaststätten, einem kleinen Hafen, Tante Emma Läden, wenigen Häusern und aus diesem Grund, auch nur wenig Touristen. Dort sagte man uns, dass wenn wir Einkaufsmeilen, Nachtbars und Diskotheken suchen, die finden wir in Dubrovnik. Die gebuchte Ferienwohnung hatte alles, was wir brauchten, eine Küche, Wohnzimmer und ein Schlafzimmer, alles war sehr sauber und ordentlich.
Die nächsten Tage verbrachten wir damit Dubrovnik zu besichtigen. Dubrovnik wird ja bekanntlich die „Die Perle der Adria“, genannt. Diesen Eindruck bekamen wir auf dem Weg dorthin erst einmal nicht. Um zur Festungsmauer zu gelangen, gab man uns den Rat, das Auto am Stadtanfang abzustellen und den Bus zu nehmen. Ein guter Rat, endlose Autoschlangen und kein Parkplatz. Obwohl es hier sehr viele Touristen gab, nahm uns die Altstadt mit ihrem mittelalterlichen Charme sofort gefangen. In den engen Gassen, die südlich-mediterran bebaut sind, gab es zahlreiche kleine Geschäfte, Gaststätten und viele Sehenswürdigkeiten. Da die Sonne ihre ganze Kraft entfaltet hatte, trieb uns der Weg über die Festmauer den Schweiß aus den Poren. Doch die Aussicht auf die Dächerlandschaft ist ein architektonisches Schauspiel für sich. Neu Gebautes wurde in das Zerfallene integriert. Nachdem wir wieder in unserem Auto saßen, fuhren wir zur Jadranska Magistrale, das liegt oberhalb von Dubrovnik. Von hier aus hat man einen einzigartigen Rundblick auf Dubrovnik. Wir besuchten den kleinen Ort Trsteno nördlich von Dubrovnik. Hier zog es uns in den 3 ha großen botanischen Garten, in dem zwei riesige 500 Jahre alte Platanen stehen. Gebaut wurde dieser Garten 1502 von der Dubrovniker Patrizierfamilie Gutecic-Gozze. Eine wunderschöne Anlage, die sowohl Einheimische Pflanzen beherbergt, als auch sehr exotische Pflanzen. Der Krieg hat hier sehr viel zerstört. In der Stadt Ston, die ein paar Kilometer nördlicher liegt, handelt es sich um eine sehr wichtige und reiche Stadt. Hier gibt es Salzanlagen, die auch heute noch in Betrieb sind. Wesentlich Bekannter ist das Gebiet jedoch wegen der eindrucksvollen Mauern und seiner Austernzucht. Eine große Zuchtanlage und ein paar Gaststätten luden uns geradezu zum Austernessen ein. Cavtat ist die südlichste Stadt Kroatiens. Hier war ein ausgedehnter Spaziergang auf der Uferpromenade angesagt. Kleine Geschäfte, Restaurants und auch ein kleiner Hafen, lassen uns hier den ganzen Tag verweilen. Während der Fahrten zu den einzelnen Ausflugszielen, fuhren wir auch die wenigen Nebenstraßen entlang, die von der Küstenstraße abgingen. Karge doch sehr schöne Landschaften, Berglandschaften und sehr einfache Dörfer, bekamen wir auf diese Weise zu Gesicht. Dubrovnik am Abend ist sehr faszinierend. In den zahlreichen Gaststätten und Restaurants ist bedingt durch die vielen Touristen immer etwas los. Hier lohnt es sich in einem der zahlreichen Restaurants einzukehren und die herrlichen Fischgerichte zu probieren und dabei dem Treiben auf den Straßen zuzusehen. Im Hafen von Dubrovnik nahmen wir die Fähre nach Mljet, die Insel ist zu dreiviertel mit Wald bedeckt und ein wahres Naturparadies. Die Sehenswürdigkeiten der Insel sind, zwei mittendrin liegende Salzwasserseen, bei denen es sich eigentlich um zwei tiefe Buchten handelt. Hier wurde unser Auge reich belohnt, Schmetterlinge, Vögel, verschiedene Eidechsenarten und die wunderschöne Natur mit den Stecheichen, Aleppokiefern, Lorbeer, Myrte, aber auch Grotten und felsige Küsten. Wir machten den Rundgang zu Fuß, aber man kann auch direkt am Hafen Fahrräder ausleihen. Die Insel Lopud, liegt zwischen den Inseln Kolocep und Slipan. Da es hier Süßwasserquellen gibt, gedeihen die Palmen, Zypressen und Kakteen sehr viel üppiger als auf den anderen Inseln. Auf der Insel gibt es einen wunderschönen Sandstrand, der zum Baden einlädt. Jedoch halten sich hier sehr viele Touristen auf. Unsere schöne Ferienwohnung haben wir teilweise nur zur Schlafenszeit gesehen. Doch wir waren uns sicher, dass wir nicht das letzte Mal in Dalmatien waren.
Danke für diesen Dalmatien Reisebericht, Kikki |
|
||||