|
||||||
Reiseberichte nach ZielReiseberichte Anderer - Busreise Silvester Amsterdam Reisen buchen Service |
Schweden Reise - Reisebericht Schweden UrlaubHier Flugreisen für eine Schweden Reise buchen oder den Reisebericht Schweden lesen"Schweden ist das schönste Land der Welt, in Schweden gehn die Uhren ein bisschen anders." So singen "Die Ärzte" meine und auch Deutschlands Lieblingsband. Da dachte ich mir, das muss überprüft werden und plante unseren nächsten Urlaub für Schweden. Und weil es auf einer Schweden Reise so viel zu sehen gibt, beschlossen wir uns einen Camper zu leihen und einmal bis zum Polarkreis und zurück zu fahren. Geplant haben wir nicht viel, nur in ein paar Reiseführern gestöbert, um zu wissen wo es etwas interessantes zu sehen gibt. Mein Mann, der seinen Urlaub gerne gründlich plant, wurde bei dieser Art der Urlaubsplanung fast Wahnsinnig. Was wir bei unserer Planung nicht berücksichtigt haben, waren die hohen Steuern, die auf Lebensmittel und Alkohol erhoben werden. Man braucht, wenn man sich während des Urlaubs selbst versorgt, mehr Geld für den Unterhalt als zu Hause. So ist es schlau, wenn man mit dem Auto anreist, etwas von zu Hause mit nimmt. Empfehlenswert sind dazu vor allem Grundnahrungsmittel, die nicht verderben und von denen man weiß, dass sie gebraucht werden. Aber auch Milch, Saft und vor allem alkoholische Getränke sollten mitgenommen werden. In Schweden findet sich nämlich Europas höchste Besteuerung für Alkohol, die wirklich im Vergleich zu Deutschland unwahrscheinlich teuer ist.
Wer auf seiner Schweden Reise mit dem Auto unterwegs ist, muss auch berücksichtigen, dass alle Autobahnen dort mautpflichtig sind. Das heißt man muss alle paar Kilometer dafür bezahlen, dass man die Straße nutzt. Und auch einige Brücken, wie etwa die Öresundbrücke, sind mautpflichtig. Geld sparen kann man, wenn man die Fernstraßen benutzt, die sich über das ganze Land ziehen. Diese sind sehr gut ausgebaut, im Gegensatz zu den meisten Landstraßen, die in Schweden überhaupt nicht befestigt sind. Zudem bieten die Fernstraßen drei Spuren, von denen die Mittlere zum Überholen genutzt werden kann. Wer Schweden ohne Auto erkunden möchte, der kann sich auf ein gut ausgebautes Eisenbahnnetz freuen. Sehr preisgünstig kann man jedoch auch mit dem Überlandbus reisen. Vor allem Schweden nutzen diese Möglichkeit, weil das Busnetz gut ausgebaut ist und eine Buskarte deutlich günstiger als ein Bahnticket ist. Natürlich besteht auch noch die Möglichkeit innerhalb Schwedens mit dem Flugzeug zu reisen, denn fast jede größere Stadt hat einen eigenen Flughaften. Was sollte man von Schweden gesehen haben? Diese Frage haben wir uns im Vorfeld unserer Reise auch gestellt. Als wir dann in dort waren, haben wir jedoch schnell gemerkt, was das Faszinierendste ist, dass dieses Land zu bieten hat: die Natur. Natürlich ist Stockholm schön und es gibt kleine Museen, eine schöne Altstadt und viel zu sehen. Und auch Göteborg hat seinen Reiz und lohnt sich für einen Tagesausflug. Aber das, was Schweden wirklich ausmacht, ist seine Natur. Es war für uns atemberaubend in ein Land zu kommen, das so viel menschenleere Weite zu bieten hat. Ein Umstand, der uns in Deutschland, so gut wie nie begegnet. Denn hier gibt es eine dichte Besiedelung und kaum noch unerschlossene Naturgebiete. In Schweden ist das ganz anders, es bietet uns zivilisierten Menschen ein Naturerlebnis, wie wir es nicht kennen. Somit sind die Erlebnisse die das Land dem Urlauber bietet, eher leiser Natur. Sie bleiben dafür aber umso nachdrücklicher im Gedächtnis haften. In Schweden gibt es zahlreiche Nationalparks, sie alle zu beschreiben würde den Rahmen dieses kleinen Artikels sprengen. Somit beschränke ich mich auf die Plätze, die uns besonders gut gefallen haben. Vielleicht findet sich ja noch ein anderer Schwedenurlauber, der andere schöne Sachen erlebt hat und hier ergänzen kann. Unbedingt besuchen sollte man den Nationalpark Sarek, der fast am Polarkreis liegt. Er bietet eine ursprüngliche Gebirgslandschaft und galt früher als die letzte Wildnis Europas. Heute ist der Nationalpark gut erschlossen und es gibt zahlreiche Wanderwege. Wild campen ist im ganzen Land verboten, aber es gibt genügend Campingplätze, auf denen man es sich im Zelt oder im Camper gemütlich machen kann. Von den Lappen wurde der Sarek zur Rentierzucht genutzt. Noch heute kann man bei Wanderungen die Hütten der Rentierwächter finden. Besonders schön ist es im Sommer auf den Skierffe zu wandern, von diesem Berg aus kann man das ganze Trogtal überblicken. Die Fluss Sarvesjåhkå fließt mäanderförmig durch den ganzen Nationalpark. Besonders schöne Plätze findet man am Flussdelta und im verbreiterten Teil des Tales. Hier kann man morgens und abends Elche beobachten, die am Fluss trinken. Im Sarek leben auch noch Luchse, Bären, Vielfraße und Wölfe. Mit ein wenig Glück bekommt man sie auch alle zu sehen. Deswegen sollte man beim Wandern auch immer eine Kamera griffbereit haben. In der Nähe der Stadt Kiruna im Bezirk Esrange findet sich ein Platz, an welchem vor allem Kinder ihre Freude haben werden. Denn hier starten Raketen für die Höhenforschung, im Sommer starten die Raketen sogar regelmäßig. So brauchen kleine Forscher nicht allzu viel Glück um eine beobachten zu können. Wer im Sommer mit Kindern in Schweden ist, sollte auch unbedingt eine der traditionellen Midsommer-Feiern besuchen. Sie finden in ganz Schweden am 21. Juni statt. An diesem Tag geht die Sonne nicht unter, die Schweden feiern dies mit einem ausgiebigen Fest. Es wird gut gegessen, getrunken und getanzt. Und spätestens bei so einer schöner Feier wird jedem Reisenden klar: Schweden ist wirklich eines der schönsten Länder der Welt und wer keine Schweden Reise unternimmt, dem entgeht so einiges.
Danke für den Reisebericht Schweden, Mia |
|
||||