|
||||||||
Reiseberichte nach Ziel- Tortosa - Valencia Reise 2002 Übersichtsseiten Reisen buchen
-
Silvesterreisen
Service |
Peñiscola Urlaub Costa del Azahar - Reisebericht (Bilder)Urlaub Peñiscola / Costa Azahar Reisen buchen oder Reisebericht Peñiscola Urlaub lesenNach einer Woche Urlaub in Peñiscola (nicht Peniscola, denn ñ = nj, also sprich Penjiscola) im Juni 2001 fuhren Christine und ich im Juni 2003 für weitere zwei Wochen dorthin.
Peñiscola liegt etwa 220 km südlich von Barcelona (weitere
Reiseberichte) und 150 km nördlich von Valencia. Damit liegt es genau
nicht mehr in Katalonien, sondern an der Costa del Azahar im (Bundes-)
Land Valencia. Nach unseren Erfahrungen aus dem Jahr 2001 wollten wir
Peñiscola und Umgebung diesmal noch besser kennenlernen.
Nachdem wir 2001
im Aparthotel Acuazul gewohnt haben (ca. 1,5 km vom Zentrum entfernt
direkt am Strand mit eher spanischer Küche) haben wir uns diesmal je eine
Woche im Gran Hotel Peñiscola und im
Hotel Peñiscola Plaza einquartiert.
Der Umzug von einem ins andere 4-Sterne-Hotel war nötig, da die Hotels
teilweise ausgebucht waren. Beide Hotels liegen nur ca. 300 Meter
auseinander am neu angelegten Sandstrand und der Promenade.
Die Entfernung zum Zentrum von Peñiscola beträgt fast 4 Kilometer die man
auch an der durchgehend neuen Promenade zu Fuß zurücklegen könnte.
Strand und Promenade wurden inzwischen komplett durchgehend vom Zentrum von Peñiscola bis nach Benicarló angelegt und laden zum Baden und Spazierengehen ein. Allerdings ist der Strand in der Nähe "unserer" beiden Hotels nicht mehr flach abfallend und auch nicht so feinsandig wie im Zentrum, wo man wirklich weit ins Wasser laufen kann und außerdem immer den angenehmen Burgblick vor/neben der Nase hat. In den folgenden Tagen haben wir dann in unserem Peñiscola Urlaub den Ort weiter erkundet und festgestellt, dass es ein recht kleines Zentrum unmittelbar hinter dem Hauptstrand gibt, der zu Füßen der Altstadt in einer feinsandigen und flach abfallenden Bucht endet. Dort konnte man sich auch tagsüber mit Burgern, Bocadillos (Sandwiches) oder Eis versorgen. Dort sind auch die meisten Leute am Strand, vor allem die wenigen jüngeren Singles, obwohl der Strand deshalb im Juni noch lange nicht voll war. Das eigentliche Schmuckstück von Peñiscola ist jedoch die Altstadt, die sich auf einem Felsen ins Meer vorschiebt und von der Burg überragt wird. Sehr sehenswert ist in Peñiscola vor allem die Altstadt, egal ob mit oder ohne Burgbesichtigung. Allein der Ausblick auf den Strand und die Promenade bis nach Benicarló ist schon sehr schön und absolut sehenswert. Bei unserer ersten Besichtigung der Altstadt haben wir uns die vielen hübschen schmalen Altstadtgassen bei Tag angesehen und waren wirklich begeistert, dass die Altstadt trotz des Tourismus noch so viele schöne Gassen hat. Dort herrscht ein echt spanisches Ambiente und man kann dort herrlich Urlaubsflair genießen. Ein paar Tage später besuchten wir die Altstadt erneut, jedoch bei Einbruch der Nacht. Wir konnten es gar nicht fassen, dass neben dem ohnehin schönen Anblick der beleuchteten Altstadt plötzlich einige Restaurants und Bars dort auftauchten. Während diese tagsüber nicht besonders auffielen, da sie geschlossen waren, hatten wir einige Gassen scheinbar übersehen, in denen es erst am Abend so richtig urig und gemütlich wurde. Gemütliche Beleuchtung, angenehme Restaurants und laue spanische Sommerluft, brachten ein ganz besonderes Flair zum Vorschein, das mindestens so stimmungsvoll war wie bereits am Tage. Herrlich und absolut stimmungsvoll war natürlich auch der Blick von der Altstadt auf Peñiscola mit der beleuchteten Strandpromenade und dem kleinen Hippiemarkt am Fuße der Altstadt. Was wir beim ersten Urlaub in Peñiscola nicht besucht haben waren die Hügel oberhalb der Stadt an denen es von Ferienhäusern nur so wimmelt. Es gibt dort verschiedene Hügel dicht nebeneinander von denen aus man z.T. wirklich einen herrlichen Ausblick auf Burg, Meer und Land hat, wie auf der Fotoseite sehen könnt. Nun bin ich schon, oder endlich fast fertig mit meinen Schilderungen über Peñiscola. Vom eigentlichen Zentrum der Promenade habe ich seltsamerweise gar kein Bild. Dennoch will ich noch ein paar Bilder von der Straße hinter dem Zentrum zeigen. Dort nur wenige hundert Meter hinter der direkt am Hauptstand liegenden Touristinformation (nützliche Infos auf Deutsch) findet auch immer der Wochenmarkt statt. Ansonsten findet man hier eher Fische und Enten.
Fazit: Peñiscola ist der lebendigste Ferienort für einen Urlaub an der Costa del Azahar, allerdings außerhalb der Hochsaison nicht für junge Singles geeignet, die dort Kontakt oder Partystimmung suchen. Hotelmäßig wäre das zentral gelegene Papa Luna zu empfehlen, welches jedoch leider noch von keinem großen Reiseveranstalter angeboten wird. In der Altstadt ist es tagsüber schön und abends noch schöner. Auf jeden Fall ist der Ort sehenswert und auch der Strand ist nicht zu verachten. Hier noch ein paar Tipps für Urlaub Peñiscola bzw. Urlaub Costa Azahar: 1. Die preisgünstigste spanische Supermarktkette heißt Mercadona (u.a. 2 x in Benicarló). Mein Lieblingsgetränk ist der Isodrink in den 1,5 Liter Flaschen (Orange/Naranja & Limon). Schmeckt wie Gatorate und Co., ist aber wesentlich billiger. Ebenfalls günstig kauft man bei Lidl und Aldi (ja, wie bei uns) in Benicarló, sowie im etwas größeren Supermarkt Sabeco in Vinaròs. Das ist auch der Top Tipp Tanken (ca. 3 cent billiger)!!! Außerdem zu empfehlen das neue Einkaufszentrum Costa Azahar (an der N-340 zwischen Peñiscola und Benicarló) mit Bowling, Kino und Geschäften sowie dem Caprabo Supermarkt. Der ist allerdings nicht ganz so günstig. Den nächsten Carrefour, gibt es leider erst in Tarragona bzw. Castellon de la Plana. 2. Der wohl größte, schönste und auch preisgünstige Verkauf von Töpferwaren, Terracotta etc. heißt Artesania Roca und liegt an der N-340 einige km vor Oropesa del Mar. Nähere Infos mit Bild gibt es im Bericht über Benicassim. 3. Wem es im Urlaub schwer fällt auf seinen geliebten Mc Donalds zu verzichten, der muss bis nach Vinaròs fahren, direkt an der N-340. dort kostet die Eistüte nur 50 cent, was für Eis weit und breit unschlagbar günstig ist. 4. ...denn Eis kostet verdammt viel Geld. Eine mittelgroße Kugel Carte d' Or Eis kostet so ca. 1,50 - 2 Euro. Die wenigen Eisdielen die eigenes Eis anbieten sind auch nicht günstiger. Wer mit Kindern in einer Ferienwohnung wohnt, der sollte da vielleicht doch lieber auf die Großpackung aus dem Mercadona zurückgreifen, sonst wird's sehr teuer!!! 5. Es gibt einen Loro Parque, den wir nicht besucht haben. Vielleicht lohnt sich ja ein Besuch. 6. Die kürzeste Zufahrt zu den Hotels Peñiscola Plaza und Gran Hotel Peñiscola hat man, wenn man von der Autobahn kommend in Richtung Benicarló fährt. Nach wenigen hundert Metern, unmittelbar vor dem Einkaufszentrum Costa Azahar, vor einem großen Turm führt eine etwas ältere Straße ziemlich geradeaus hinter die beiden Hotels. Das spart ca. 4 km!!! Urlaub Costa Azahar Ausflüge: Aufgrund der vielen Bilder habe ich die Ausflüge alle in eigene Berichte gepackt. Morella, Costa Dorada, Benicassim, Valencia und Barcelona findet ihr alle im Navigationsmenü.
Papstpalast Peñiscola / Burg von Peñiscola (Bilder) Nachdem der Reisebericht von Peñiscola ohnehin schon groß genug ist und die Burg von Innen nicht so sehr interessant ist, habe ich die Bilder aus der Burg (Papstpalast) in diesem Bericht extra verpackt. Um es vorweg zu nehmen, das interessanteste im Innern der Burg ist zweifellos die Aussicht, die man von dort aus hat. Sie ist noch besser als von den Mauern der Altstadt aus, weil man wirklich einen Rundumblick hat. Ansonsten ist die Burg zwar sehr schön erhalten, jedoch sind alle Räume fast leer. Mittags hat die Burg geschlossen (ca. ab 14 / 14:30 Uhr), wie viele andere Sehenswürdigkeiten in Spanien auch und macht erst am späten Nachmittag (ca. ab 16:30/17:30?) wieder auf. Für seinen Eintrittspreis von 2 Euro (oder 2,50?) bekommt man eine deutschsprachige Beschreibung der einzelnen Räume und die Eintrittskarte ist als Postkarte verwendbar. Peñiscola und seine Burg wurden dadurch berühmt, dass hier einige Jahre (1415-1423) lang aufgrund von Streitereien innerhalb der katholischen Kirche, der Gegenpapst Benedicto XIII, genannt "Papa Luna" residierte. Zu Filmehren kam die Burg in den Sechziger Jahren, als dort die Hollywood Verfilmung des legendären "El Cid" gedreht wurde. Das nur am Rande, denn mich hat während meines Besuchs dort mehr das Innenleben der Burg interessiert. Das Burgtor zu fotografieren hätte optisch nicht viel gebracht, deshalb das erste Bild gleich von der Bilderausstellung in einem der ersten Räume. |
Größere Fotos und weitere Fotos gibt es hier: Peñiscola Fotos
Strand von Peñiscola
Strandpromenade
Burg
Altstadtgasse nachts
Blick über Peñiscola
Burg & Altstadt
Burghof
Südstrand &
Nordstrand
|
||||||