Reiseberichte nach Ziel

- Kurzurlaub Deutschland

- Kurzurlaub Rügen

- Die Lachende Kölnarena

- Playmobilland

- Urlaub Sächsische Schweiz

- Dresden Reise

- Center Parc Bispinger Heide

- Berlin Kurzreise

- Urlaub Bayerischer Wald

- Hamburg Wochenende

- Weihnachtsmärkte Deutschland

- Frankreich Urlaub

- Côte d'Azur Urlaub

- Italien Urlaub

- Gardasee Urlaub

- Österreich Urlaub

- Spanien Urlaub

- Gran Canaria Urlaub

- Teneriffa Urlaub

- Städtereisen

- Weitere Reiseberichte

Übersichtsseiten

- Neue Reiseberichte

- Beliebte Reiseberichte

- Unterkünfte

Reisen buchen

- Urlaubsangebote

- Silvesterreisen

Service

- Impressum & Datenschutz

- Reiseberichte

Weihnachtsmärkte Deutschland: Fotos, Bilder, Infos, Erfahrungsberichte, Reiseberichte

Vor einigen Jahren haben wir damit begonnen an zumindest einem Adventswochenende ein oder zwei Weihnachtsmärkte zu besuchen, die bisher fast alle in Deutschland waren.

Begonnen hat es dabei mit dem Leipziger Weihnachtsmarkt, bei dem das Wetter allerdings so schlecht war, dass wir nicht mal Fotos gemacht haben und den wir, da wir mit der Bahn dort waren, auch schon im Hellen wieder verlassen haben. Wesentlich schöner war es dann vom Wetter und vom Ambiente her auf dem Straßburger Weihnachtsmarkt.

Hier eine Übersicht der Reiseberichte die ich über verschiedene Weihnachtsmärkte geschrieben habe. Allerdings ist das nur der Stand bis 2011. Inzwischen sind noch einige dazu gekommen, so das ich eine eigene Website über von mir besuchte Weihnachtsmärkte in Deutschland erstellt habe. Auf einer weiteren Seite von mir findet ihr übrigens passende Weihnachtsgrüße als Text und Weihnachtsgedichte.

- Weihnachtsmarkt Berlin im Dezember 2011; insgesamt 8 Weihnachtsmärkte besucht

- Weihnachtsmarkt Schloss Hexenagger im Dezember 2010

- Christkindlmarkt Innsbruck im Dezember 2010 >> Ausflug nach Österreich

- Weihnachtsmarkt Chemnitz im Dezember 2009

- Weihnachtsmarkt Meißen im Dezember 2009

- Weihnachtsmarkt Dresden im Dezember 2009

- Weihnachtsmarkt Würzburg im Dezember 2008

- Weihnachtsmarkt Weimar im Dezember 2007

- Weihnachtsmarkt Erfurt im Dezember 2007

- Weihnachtsmarkt Stuttgart im Dezember 2006

- Weihnachtsmarkt Straßburg im Dezember 2006 >> Ausflug nach Frankreich

- Weihnachtsmarkt Leipzig im Dezember 2003

Das war aber nicht alles, denn bei einigen der Weihnachtsmärkte in Deutschland hat es sich nicht gelohnt einen Erfahrungsbericht mit Fotos / Bilder zu schreiben, weil sie entweder zu klein waren, wir sie nur so nebenbei besucht haben oder sie einfach nicht so schön waren. Diese Weihnachtsmärkte in Deutschland werde ich hier einfach mal kurz auflisten, so wie ich bzw. wir sie empfunden haben.

Im Dezember 2008 waren wir am Wochenende vor dem 1. Advent in Volkach auf dem Weihnachtsmarkt bzw. in der dort von einem Stadttor zum anderen führenden Weihnachtsstraße.

Wir haben diesen vor dem Würzburger besucht und so war es natürlich noch gegen Mittag, wobei bei kaltem Wind und wenig Beleuchtung natürlich noch kaum Weihnachtsstimmung aufkam. Es gibt hier eine lange Straße mit hübschen Häusern, die zwischen zwei Stadttoren am Rathaus vorbei führt und auf der sich etwas verstreut zahlreiche Buden (ca. 60) verteilen. Die sollte man vielleicht etwas näher zusammen rücken, das würde sicher die Stimmung noch verbessern. Natürlich ist der Rathausplatz das eigentliche Zentrum, aber was uns auch recht gut gefallen hat war ein Hinterhof mit ein paar Handwerkskunstständen. Ein kurzer Abstecher nach Volkach lohnt sich nach Einbruch der Dämmerung mit Sicherheit schon, aber extra herfahren muss man nicht unbedingt.

***

Nachdem wir inzwischen auch den Weihnachtsmarkt in Frankfurt besucht haben bzw. die Weihnachtsmärkte, habe ich von einer interessanten Idee gehört: Eine Firmenweihnachtsfeier 2021 auf dem Wasser -  Weihnachtsfeier Schiff mieten in Frankfurt mit Schifffahrt auf dem Main.

Die letzte Firmenweihnachtsfeier ist für die meisten Betriebe durch Corona ausgefallen und für Personalleiter, HR-Manger und Teamleads steht fest das die Nähe zu Arbeitskollegen und Mitarbeitern am besten bei einer Betriebsfeier wie der Weihnachtsfeier gestärkt werden kann. 

So können Mitarbeiter bei der Firmenweihnachtsfeier motiviert werden und eine Belohnung für Leistung, Betriebszugehörigkeit und besonderes Engagement erfahren. Viele Chefs suchen daher originelle Ideen für die Firmenweihnachtsfeier und interessieren sich für besondere Party-Locations zur Weihnachtsfeier. Die beliebtesten Locations aus Sicht von Mitarbeitern ist ein Weihnachtsfeier Schiff mieten in Frankfurt, denn bei einer Schifffahrt vor der Silhouette der Frankfurter Skyline lässt sich das Panorama besonders gut bestaunen. Eine Firmenweihnachtsfeier soll für die Mitarbeiter schließlich etwas ganz besonderes sein.

***

Im Dezember 2007 waren wir zuerst in Weimar und Erfurt und am Folgetag in Gera. Natürlich waren wir auch dort gegen Mittag zu einer nicht sehr stimmungsvollen Zeit, aber auch sonst muss man sagen, dass die Stadt leider nicht besonders schön war. Hier fehlt eindeutig Geld um weiter zu modernisieren.

Der Markt selbst befand sich hauptsächlich auf dem Rathausplatz und setzte sich in der Straße unterhalb fort. Während wir auf dem Rathausplatz ein oder zwei kleine Runden gedreht haben, gut versorgt mit Naschereien und Weihnachts-Fast-Food, gab es weiter unten auch noch eine größere und gute Auswahl an Essensständen, an denen wir uns dann auch gestärkt haben. Unser Glück war der verkaufsoffene Sonntag, der diesen Abstecher noch etwas gerettet hat, denn ansonsten fehlte hier einfach Flair und auch in der Dämmerung müssten wir hier nicht unbedingt wieder her.

***

 

Ebenfalls 2007 waren wir einmal kurz am Abend in Coburg, das ganz in der Nähe von uns ist. Hier haben wir einen sehr schön gemachten, kleinen aber feinen Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz vorgefunden. Die modernen Buden stehen angenehm dicht beieinander (aber nicht zu dicht), so dass hier auch weihnachtliche Stimmung aufkommen kann.

Es gibt genügend Auswahl an Essen und Trinken, Naschereien zu kaufen und natürlich auch Kunsthandwerk und typisches "Weihnachtszeug". Besonders schön wird es aber nach Einbruch der Dämmerung, wenn viele Häuser rund um den historischen Marktplatz weihnachtlich beleuchtet werden. Es lohnt sich wirklich dieses weihnachtliche Flair zu erleben, wenn man gerade in der Nähe ist.

***

Den Forchheimer Weihnachtsmarkt haben wir im Dezember 2008 eigentlich eher im vorbei fahren erkundet. Auf dem Rückweg vom Shopping in Erlangen haben wir uns einen Parkplatz in Forchheim gesucht und sind ein ganzes Stück ins Zentrum gelaufen. Was uns dort erwartete würde ich einmal ungewohnt als "fein aber klein" bezeichnen, denn die Buden stehen vor dem Rathaus und noch ein kleines Stück weiter die Straße entlang, aber von der Anzahl der Buden her und dem Angebot, ist der Markt wirklich relativ klein.

Höhepunkt ist vom 1. - 24.12. die alltägliche Öffnung eines Fensters des Rathauses, welches in Form eines Adventskalenders die Weihnachtszeit festlich begleitet. Täglich gegen 18:30 Uhr soll ein Fenster geöffnet werden, wobei Musikgruppen spielen. Als wir dort waren hat sich das jedoch deutlich verzögert. Fazit: Wer in der Nähe ist kann vorbeifahren, aber ein großer Umweg lohnt sich nicht.

***

Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist sehr bekannt und vielleicht auch der bekannteste Weihnachtsmarkt in Deutschland. Allerdings haben wir selbst ihn bisher immer nur nebenbei besucht, denn meist stand vorher ein ausgiebiges Weihnachtsshopping in der Nürnberger Altstadt auf dem Programm und danach waren wir platt und wollten nur noch nach Hause.

Der Markt spielt sich vor allem auf dem großen Marktplatz vor der Frauenkirche ab, wobei sich einige Buden auch noch in der Umgebung in der Fußgängerzone verteilen. Ein blick über den beleuchteten Markt ist immer sehr schön und es gibt auch wirklich viele Buden, allerdings wiederholt sich das Angebot mit der Zeit dann immer wieder, so dass man den Eindruck hat nach dem halben Markt nichts Neues mehr zu entdecken.

Trotzdem ist es abgesehen davon, dass man vor allem am Eingang von der Lorenzkirche kommend auf ein paar Metern zeitweise nur noch minimal vorwärts geschoben wird, immer ein Erlebnis hierher zu kommen. Es lohnt sich auf jeden Fall, auch durch die nahe Altstadt und Fußgängerzone einmal für einen Nachmittag oder Abend her zu fahren. Vom Bahnhof aus kann man übrigens problemlos in wenigen Minuten dorthin laufen.

***

Bleiben noch die Weihnachtsmärkte in Bamberg und Bayreuth. Beide befinden sich in der Fußgängerzone und wirken auf mich ein bisschen wie 0-8-15 Weihnachtsmärkte.

Es gibt ausreichen Buden um dort durch zu bummeln und es verhungert dort auch niemand, aber ein besonderes Flair konnten wir dort bisher noch nicht feststellen. Wer aber in Bayreuth in der Fußgängerzone (und im Rotmain-Center) ohnehin einen Einkaufsbummel macht oder sich die hübsche Bamberger Altstadt ansieht, für den lohnt sich ein Abstecher natürlich.

Manchmal schleicht sich der Tipp-Fehlerteufel bei der Suche ein. So findet man keine Weihnachtsmärkte in Deutschland, sondern stattdessen Weihnachtsmarkte, den Weinachtsmarkt, Weihnachtmarkt, Weihnachsmarkt oder Weinachtsmärkte. Aber bei mir auf der Lemonpage findet ihr trotzdem was ihr sucht, trotz Fehlerteufel :-)