Reiseberichte nach Ziel

- Kurzurlaub Deutschland

- Frankreich Urlaub

- Côte d'Azur Urlaub

- Italien Urlaub

- Gardasee Urlaub

- Österreich Urlaub

- Spanien Urlaub

- Gran Canaria Urlaub

- Teneriffa Urlaub

- Städtereisen

- Weitere Reiseberichte

- Sunpark Limburgse Peel

Reiseberichte Anderer

- Urlaub Hurghada

- Urlaub Casablanca

- Urlaub Sousse

- Urlaub Cancun

- Urlaub Koh Samui

- Urlaub Dubai

- Donaukreuzfahrt Arosa

- Urlaub Kos

- Urlaub Elba

- Urlaub Italienische Riviera

- Urlaub Lago Maggiore

- Urlaub Rimini

- Aida Kreuzfahrt Kanaren

- Urlaub Fuerteventura

- Urlaub Belek

- Urlaub Bodrum

- Urlaub Kemer

- Urlaub Hawaii

- Kalifornien Reise

- Urlaub Kuba

- Oman Rundreise

- Schweden Reise

- Urlaub Dalmatien

- Urlaub Korsika

- Urlaub Sonnenstrand

- Busreise Silvester Amsterdam

- Busreise Silvester London

- Silvesterreise Prag

Übersichtsseiten

- Neue Reiseberichte

- Beliebte Reiseberichte

- Unterkünfte

Reisen buchen

- Urlaubsangebote

- Silvesterreisen

Service

- Impressum & Datenschutz

- Reiseberichte

Center Parc Limburgse Peel (ex. Sunpark Limburgse Peel) Reisebericht, Fotos / Bilder, Infos, Erfahrungsbericht

Vom 26.02.2010 - 05.03.2010 waren wir (Christine, Tine, Marc, Lemon und unser Enkelkind Max) für einen kurzen Urlaub im Center Parc  Limburgse Peel (damals Sunparks) in Holland (Niederlande), nur ca. 15 Minuten von Venlo und 25 Minuten von Deutschland entfernt. Vielen Leuten ist er sicher auch noch als Center Parc Loohorst oder als Gran Dorado Park in Erinnerung, bevor er jetzt in die Schwestermarke Sunparks eingegliedert wurde. Zum 01.01.2011 wurde der Sunparks wieder als Center Parcs Limburgse Peel eingegliedert.

Wir hatten uns trotz der für uns langen Anreise von ca. 550 km für diesen Ferienpark entschieden, da wir hier ein Ferienhaus mit 2 x Bad & WC buchen konnten, was wir als komfortabler empfanden, als sich morgens ein Bad teilen zu müssen. Außerdem gefiel uns die Lage nahe am Ruhrgebiet und mit vielen Ausflugsmöglichkeiten in alle Richtungen.

Überzeugt hat uns dann schließlich auch noch das Last Minute Angebot für den Sunpark, das für unser 8-Personen Haus bei nur 299 Euro lag (statt 759 Euro regulär), da der Schulanfang in NRW schon vorbei war und die Nachfrage wohl entsprechend gering war. Dazu kam leider noch eine Kurtaxe, deren Berechtigung ich nach dieser Woche immer noch nicht nachvollziehen kann, aber dafür kann natürlich Sunparks / Center Parcs nichts.

Anreisetag, Freitag: Nach einer problemlosen Anreise erreichten wir schließlich den Sunpark Limburgse Peel am Freitag Nachmittag kurz nach 15 Uhr. Innerhalb von nur 5 Minuten erhielten wir unsere Hausschlüssel für das Haus Nummer 713, das sich nicht weit vom Eingang und auch vom Market Dome entfernt befand.

Da es sich hier nicht um einen autofreien Park handelt, hat man den Vorteil jederzeit mit dem Auto zum Ferienhaus zu fahren und auch dort in unmittelbarer Nähe zu parken, was wir als sehr angenehm empfanden, da man nicht immer bis zum Hauptparkplatz zu laufen brauchte.

Das Ferienhaus: Unser 8-Personen Ferienhaus Select war freistehend, stand also allein und hatte 80 m² auf 2 Etagen. Gleich neben der Eingangstür im kleinen Flur befanden sich ein separates WC und eine Dusche und gegenüber das erste Kinderzimmer mit einem Kleiderschrank und Etagenbett, das wir vor allem als Abstellraum (Kinderwagen, leere Koffer) nutzten. Nun ging es weiter in den großen Wohnraum, der Wohnzimmer, Esszimmer und Küche in einem darstellt.

Es gab eine gemütliche Wohnecke mit TV und Kamin zwischen denen sich die Tür zum ersten Elternschlafzimmer mit Doppelbett und Kleiderschrank befand, sowie einen großen 8-Personen Esstisch und eine gut ausgestattete Küchenzeile mit Spülmaschine und Mirkowelle, aber ohne Backofen. Geschirr und Besteck war reichlich vorhanden und außerdem gab es noch eine große Sonnenterrasse mit Tisch und Gartenstühlen, direkt neben dem Licht durchfluteten Wohnraum in dem es durch die großen Terrassenfenster (und Tür) wirklich angenehm hell war.

Sunpark Limburgse Peel

Market Dome im Sunparks Limburgse Peel

Über eine etwas steile Treppe ging es nach oben zu einem Bad mit Badewanne, einem weiteren separaten WC und zu einer Abstellkammer aus der wir auch den Kinderhochstuhl und das Babybett holten. Außerdem befand sich hier ein weiterer Kleiderschrank, ein weiteres Elternschlafzimmer und noch ein Kinderzimmer mit Doppelbett bzw. 2 Betten. Sehr gut fanden wir die Möglichkeit den Treppenaufgang sowohl oben als auch unten mit einem Treppenschutzgitter sichern zu können, damit unser Max nicht die Treppe herunter fallen konnte.

Natürlich waren wir uns bewusst, dass so ein Ferienhaus nicht immer nagelneu aussehen kann, da hier ja doch jede Woche andere Gäste wohnen und leider nicht jeder die Einrichtungen wie sein Eigentum behandelt. Da ist es klar, dass das Haus (2 Staubsauger vorhanden) zwar gereinigt wird, aber natürlich können die Wände nicht jede Woche übertüncht werden. Trotzdem war das Ferienhaus in einem guten Zustand. Etwas geärgert hat uns jedoch die Tatsache, dass wir unsere mitgebrachte Wii-Konsole nicht an den Fernseher (auch diverse deutsche Sender) anschließen konnten (Scart-Anschluß ist deaktiviert). Da sollte man also lieber Kniffel oder andere Spiele mitbringen.

Der Market Dome bzw. Park Center: Nachdem wir erstmal eingeräumt hatten machten wir uns auf den Weg zum nicht weit entfernten Market Dome. In diesem zentralen Gebäude befinden sich in jedem Center Parc und auch in allen Sunparks (außer in Frankreich), ein paar Restaurants und Geschäfte, darunter auch ein Supermarkt, sowie der Zugang zum Aquadome bzw. Auqafun, dem großen, subtropischen Schwimmbad.

Nachdem wir im vergangenen Jahr im Top Center Parc Bispinger Heide waren, war uns klar, dass wir hier weniger zu erwarten hatten und man kann wirklich sagen, klein aber fein. Die Größe, Ausstattung und auch tropische Bepflanzung kam bei weitem nicht an Bispinger Heide heran, aber das war nicht überraschend, da dieser Park ja auch deutlich kleiner ist. Außerdem befindet sich die Sporthalle nicht mit im Market Dome wie in Bispingen, was den gesamten Komplex natürlich etwas kleiner macht.

Trotzdem gab es hier einen Supermarkt, mehrere Geschäfte, ein Market Cafe, ein Market Restaurant, ein italienisches Restaurant, ein Fast Food Restaurant, ein Frühstücksrestaurant, (Buffet)  sowie einen Kinderclub, eine kleine Halle mit diversen Elektronischen Spielen (früher waren das ausschließlich Flipper), eine Bühne sowie den Zugang zum Aqua Mundo bzw. Aqua Fun.

Market Cafe

Market Cafe im Market Dome

Nachdem wir uns im leider doch etwas teuren Supermarkt, mit dem Nötigsten eingedeckt hatten, verzichteten wir auf das Buffet für 22,50 Euro und aßen eine Kleinigkeit im Market Cafe. Leider war die Auswahl an warmen Speisen dort mit nur vier Gerichten etwas gering und das Essen war auch nicht so toll, dass man dort öfter hingehen musste.

Samstag: Ab 8:30 Uhr hatte der Supermarkt im Market Dome geöffnet, so dass es vorher keine frischen Brötchen gab und unser Frühstück deshalb auch nicht zu früh stattfinden konnte. Danach machten wir uns auf den Weg nach Venlo, in die bekannte Grenzstadt die von Deutschen gerne zum einkaufen heimgesucht wird.

Da wir ziemlich schlechtes Wetter hatten, haben wir das Stadtzentrum nicht besucht sondern sind zufällig im "Einkaufszentrum Treff" gelandet. Dort gab es einen großen Supermarkt in dem wir alles Nötige für den Urlaub einkaufen konnten ohne die Sunparks-Preise zahlen zu müssen. Daneben gab es noch weitere Läden, von denen wir allerdings nur die im Treff besucht haben. Danach gab es ein spätes Mittagessen im dortigen Kentucky Fried Chicken ehe wir uns wieder zurück auf den Weg in unser Ferienhaus machten.

Dort suchten wir unsere Sachen zusammen uns gingen ins subtropische Schwimmbad, das Aqua Mundo, in das man während seines Aufenthalts beliebig oft freien Eintritt hat. Obwohl es schon etwas in die Jahre gekommen ist, war alles sauber und aufgrund der "ferienfreien Zeit" auch überhaupt nicht voll.

Natürlich war auch das kein Vergleich zum wesentlich größeren subtropischen Schwimmbad in Bispingen, aber gerade für noch nicht schulpflichtige Kinder war die Ausstattung so ziemlich ideal. Es gibt ein nicht ganz so warmes Wellenbecken in dem alle 30 Minuten Wellen eingeschaltet werden, sowie ein Aussenbecken mit Sprudelliegen sowie eine Liegewiese und eine große Röhrenrutsche. Außerdem gab es mehrere Kleinkinderbecken, teilweise auch mit einer kleineren und einer etwas größeren Wasserrutsche. Für die Erwachsenen war das große und sehr warme Hauptbecken am interessantesten. Hier befand sich außerdem ein Strömungskanal und einige Sprudelliegen. Einen Whirlpool, Solarien und ein Restaurant gab es auch.

Leider gab es keine Liegestühle sondern nur normale Plastikstühle, so dass echtes Relaxen (mit einschlafen) dort eher schlecht möglich ist, aber gerade für kleinere Kinder ist es wirklich nicht schlecht und unser Max wäre gerne stundenlang dort im Wasser geblieben.

Wir haben dann nach ca. 2,5 Stunden das Aqua Mundo wieder verlassen, da der Kleine langsam müde wurde und wir ja noch genug Gelegenheit hatten das Schwimmbad in den nächsten Tagen zu besuchen. Hier geht es weiter zu Teil 2

Noch viel mehr und auch größere Fotos findet ihr unter:

Fotos Sunpark

8-Personen-Ferienhaus

8-Personen Ferienhaus

See im Sunpark

See

Market Cafe

Market Cafe

Kids Club

Kids Club