Reiseberichte nach Ziel

- Kurzurlaub Deutschland

- Frankreich Urlaub

- Côte d'Azur Urlaub

- Italien Urlaub

- Gardasee Urlaub

- Österreich Urlaub

- Spanien Urlaub

- Gran Canaria Urlaub

- Gran Canaria Urlaub 2009

- Costa Meloneras Urlaub

- Maspalomas Urlaub

- Playa Amadores Urlaub

- Playa del Ingles Urlaub

- San Agustin Urlaub

- Puerto de Mogan

- Hotel Baobab Resort

- Hotel Buenaventura

- Hotel Costa Canaria

- Gloria Palace San Agustin

- Hotel Gloria Palace Royal

- H10 Costa Meloneras

- Hotel IFA Beach

- Hotel IFA Dunamar

- Hotel Mogan Playa

- Riu Palace Meloneras

- Hotel Villa del Conde

- Hotel Melia Tamarindos

- Gran Hotel Costa Meloneras

- Palmitos Park

- Flug Nürnberg Gran Canaria

- Reisebericht Gran Canaria

- Teneriffa Urlaub

- Teneriffa Urlaub 2010

- Costa Adeje

- Puerto de la Cruz

- Tierpark Teneriffa

- Wasserpark Teneriffa

- Städtereisen

- Weitere Reiseberichte

Übersichtsseiten

- Neue Reiseberichte

- Beliebte Reiseberichte

- Unterkünfte

Reisen buchen

- Urlaubsangebote

- Silvesterreisen

Service

- Impressum & Datenschutz

- Reiseberichte

Hotel Melia Tamarindos - San Agustin: Erfahrungsbericht, Infos, Fotos / Bilder

Vom 04.10.09 - 12.10.09 waren Christine und ich im Urlaub im Hotel Melia Tamarindos in San Agustin auf Gran Canaria, was uns natürlich zu einem ausführlichen Erfahrungsbericht veranlasst hat. Nachdem wir aufgrund unseres verspäteten Fluges leider erst um 22:22 Uhr mit unserem Mietwagen dort ankamen, gab es nur einen kurzen ersten Eindruck, denn außer unserem Zimmer wollten wir nach diesem langen Tag nicht mehr viel sehen.

>>> Hier direkt Gran Canaria Reisen buchen

Der Check In an der Rezeption ging sehr schnell und die Mitarbeiterin Rosa hat uns sehr freundlich alles auf Deutsch erklärt, was wir für unseren Aufenthalt wissen mussten. Da das Abendessen natürlich schon beendet war, hatte man uns freundlicherweise zwei Teller mit etwas Wurst, Käse, zwei Brötchen und ein paar Bananen auf unser Zimmer gestellt. Eine sehr nette Geste des Hotels wie wir fanden und so machten wir uns auch gleich daran das Essen nicht verkommen zu lassen.

Unser Zimmer (229) befand sich in der zweiten Etage, wobei wir bewusst mit Meerblick gebucht hatten (25 Euro Aufpreis pro Zimmer/Tag), da die Zimmer vorne raus zur Straße gehen und wir nicht sicher waren wie laut es dort nachts sein wird. Außerdem war die Aussicht selbst im zweiten Stock mit Meerblick schon deutlich besser als in die andere Richtung.

Das Zimmer war vielleicht nicht so ganz mein Stil, aber trotzdem haben wir uns dort von Anfang an sehr wohl gefühlt. Auch das Bad war vollkommen okay und ich habe selten eine so konstante Temperatur beim Duschen erlebt wie hier; also keine unbeabsichtigten Wechselduschen wie in manch anderen Hotels.

Es gab eine gute Klimaanlage, Minibar, Safe, TV mit mehreren deutschen Programmen sowie einen ziemlich großen Schrank (und ca. 20 Bügel). Etwas ärgerlich war, dass wir um diese Uhrzeit die Minibar nutzen mussten, da wir sonst verdurstet wären, denn die Preise waren leider etwas hoch (mehr 2 Euro für 0,5 L Wasser). Sehr positiv war jedoch, dass sowohl der Parkplatz, als auch der Zimmersafe und die Strandhandtücher kostenlos waren, wobei diese sogar beliebig oft gewechselt werden konnten. Klasse!!!

Hotel Melia Tamarindos

Hotel Melia Tamarindos: Meerseite mit Pool

Am nächsten Morgen freuten wir uns zuerst auf unser Frühstück und wurden nicht enttäuscht. Der Speisesaal ist groß und hat auch eine kleine Terrasse mit ca. 20 Tischen, wo wir gleich einen Tisch bekamen. Das Frühstücksbuffet war sehr vielseitig und es gab sogar Omelette. Die Säfte waren zwar nicht frisch gepresst (das sind sie ja kostenlos fast nie, aber immerhin aus dem Tetrapak und wirklich gut, im Gegensatz zu manchen Hotels in denen es grauenvollen Saft aus Automaten gibt.

Nach dem Frühstück, das es angenehm lang bis 11 Uhr gab, machten wir uns erst einmal auf eine Entdeckungstour durch das Hotel. In der großen Eingangshalle mit vielen Sitzgelegenheiten (Wlan) gibt es und eine Bar, in der abends auch das Unterhaltungsprogramm stattfand, das aber meist eher ruhig war. Im Untergeschoß befindet sich der Zugang zum Casino (wir hatten freien Eintritt, waren uns aber nicht sicher ob wir auch die richtige Kleidung dabei hatten, deshalb waren wir da nicht drin) und der Weg in den Garten der Hotelanlage.

Hier ist es sehr schön grün und man kommt sich vor wie in einem kleinen Park. Es gibt auch eine kleine Boutique in der man allerlei kaufen kann und einen Friseur, aber wir wollten natürlich zum Pool. Auf dem Weg dorthin haben wir dann auch den Kinderspielplatz, ein paar Minigolfbahnen und das Clubhaus entdeckt. Das Clubhaus (keine Ahnung ob das wirklich so hieß), war Umtauschstation für die Strandhandtücher, Stützpunkt des Animationsteams, es gab kostenlos Bücher zu leihen und Zeitungen zu lesen, u.v.m sowie Internet gegen Gebühr.

Nun waren wir an der Poollandschaft angekommen, die aus mehreren Pools, teilweise mit Kinderbecken, bestand und wo es außerdem eine Poolbar gab. Allerdings war die Snack-Auswahl dort mit Toast-Sandwichs aus der Packung (aus dem Supermarkt) für 3,50 Euro nicht so überragend. Positiv war allerdings die Happy Hour, die es Nachmittags eine Stunde lang gab.

Gefallen hat uns die Poollandschaft sehr gut und es gab auch viele Liegen. Außerdem gab es daneben noch ein Restaurant und den Bereich Wellness & Spa sowie das Fitnessstudio. Okay über das Fitnessstudio braucht man nicht lange reden, ein paar Cardiogeräte sowie eine Hantelbank, aber besser als nichts. Der Wellnessbereich hat verschiedene Anwendungen angeboten und auch einen eigenen Whirlpool (alles gegen Gebühr), wobei wir diesen bereich jedoch nicht genutzt haben.

Weiter wollten wir nun zum Strand. Vorbei an einer schönen Sonnenterrasse mit Meerblick, da direkt oberhalb der Promenade, kommt man mit seiner Zimmerkarte durch eine Tür direkt an die Promenade und den dahinter liegenden feinsandigen Strand von San Agustin (Playa San Agustin), an dem wir gleich etwas entlang gelaufen sind.

Zurück ging es dann außen herum, wo es zwei Supermärkte in der Nebenstraße des Hotels gab. In den nächsten Tagen haben wir in der näheren Umgebung dann noch mehr davon entdeckt.

Nach unserem Shopping-Ausflug nach Varadero, haben wir dann sowohl den Pool als auch Strand und Meer inspiziert und waren angenehm überrascht vom relativ warmen Meerwasser (ca. 23°). Abends ging es dann zum ersten Mal ans Buffet und auch hier hatte man wieder einen langen Essenszeitraum von 18 Uhr (18:30 Uhr?) bis 22 Uhr.

Es gab auch hier wieder eine sehr große Auswahl, wobei es jeweils Showcooking, also frisch vor den Gästen gebratene Gerichte gab. Dabei handelte es sich in der Regel um zwei Sorten Fisch und zwei Sorten Fleisch. Dazu gab es dann auch einige bereits fertige Gerichte sowie eine Pizza & Nudel Theke, wo man sich auch Nudelgerichte nach Wunsch zubereiten lassen konnte. Der Nachtisch bestand aus einer ordentlichen Auswahl an Kuchen, drei Sorten Eis sowie sehr viel frischem Obst mit bis zu 16 Sorten.

Die Preise für die Getränke waren zumindest mit 2,25 Euro für 0,33 L Wasser (andere Größen gab es nicht) deutlich zu hoch und leider war auf der Terrasse das Rauchen erlaubt, was einige rücksichtslose Raucher natürlich gerne ausgenutzt haben, auch wenn um sie herum noch gegessen wurde. Wir haben dann teilweise doch lieber drinnen gegessen.

An manchen Tagen gab es sogar Livemusik im Restaurant (Klavier bzw. Harfe), was das etwas stilvolle (aber nicht übertriebene) Ambiente noch etwas fördern sollte. Insgesamt gesehen empfanden wir sowohl das Frühstück als auch das Abendessen im Restaurant als sehr angenehm, wobei die Freundlichkeit der Kellner eher durchwachsen war, von sehr freundlich bis "ich reiß mich zusammen". Trotzdem waren wir mit dem Essensangebot und dem Ambiente zufrieden.

Die Abendunterhaltung in der Hotelbar haben wir uns dann immer nur aus der Ferne angesehen, denn trotz wechselndem Unterhaltungsprogramm, hatte ich eher das Gefühl, dass die Unterhaltung sehr seicht war und mehr auf ein Publikum ab 60 Jahren zugeschnitten. Ein Nachteil war auch, dass es kein Möglichkeit der Unterhaltung im Freien gab, weshalb wir lieber meist lange Spaziergänge entlang der Promenade gemacht haben oder in eines der Nachbarhotels geschaut haben. Auch im Einkaufszentrum war abends noch einiges offen und für mehr Action liegt ja Playa del Ingles nur 4 km entfernt.

Nachdem ich das Wichtigste nun erstmal erzählt habe, fasse ich nun alles zusammen, was mir noch zum Hotel Melia Tamarindos einfällt. Es ist auf jeden Fall ideal für alle die es gerne etwas ruhiger haben, denn sowohl die Abendunterhaltung, als auch die Umgebung sind eher ruhig. Der schöne Garten, der Poolbereich und die Nähe zum feinsandigen Strand & Meer, sowie die guten Zimmer (vor allem die mit Meerblick) sind ideal für Urlauber die sich erholen wollen.

Wen es abends dann doch lieber nach Playa del Inglés zieht, der kann mit dem Bus, Taxi (vor dem Hotel) oder zu Fuß über die Promenade (ca. 4 km) dorthin gelangen und trotzdem sicher sein, dass er nachts in ruhiger Umgebung schläft.

Die Urlauber im Hotel Melia Tamarindos waren während unseres Aufenthalts überwiegend zwischen 30 und 60 Jahren, wobei viele deutsche, englische und auch spanische Urlauber dort waren. In den Ferienzeiten ist das Hotel sicher auch bei Familien beliebt, da es auch einen Kinderspielplatz und einen Kinderpool sowie natürlich den flach abfallenden Strand direkt vor dem Hotel gibt.

Uns hat es in diesem Hotel sehr gut gefallen und wir können es jederzeit weiter empfehlen. Falls möglich werden wir sicher noch einmal hierher kommen.

Weitere und größere Fotos gibt es unter Fotos Hotel Melia Tamarindos

Hotel Melia Tamarindos

Hotel und Strand

Hotel Melia Tamarindos

Meeresseite mit Garten

Hotel Melia Tamarindos Garten

Garten

Hotel Melia Tamarindos Pool

Pool

Hotel Melia Tamarindos Pool

Poolbereich

Hotel Melia Tamarindos SPA

SPA

Hotel Melia Tamarindos Strand

Meerblick Sonnenterrasse

Hotel Melia Tamarindos Zimmer

Zimmer