Reiseberichte nach Ziel

- Kurzurlaub Deutschland

- Frankreich Urlaub

- Côte d'Azur Urlaub

- Italien Urlaub

- Gardasee Urlaub

- Österreich Urlaub

- Spanien Urlaub

- Gran Canaria Urlaub

- Gran Canaria Urlaub 2009

- Costa Meloneras Urlaub

- Maspalomas Urlaub

- Playa Amadores Urlaub

- Playa del Ingles Urlaub

- San Agustin Urlaub

- Puerto de Mogan

- Hotel Baobab Resort

- Hotel Buenaventura

- Hotel Costa Canaria

- Gloria Palace San Agustin

- Hotel Gloria Palace Royal

- H10 Costa Meloneras

- Hotel IFA Beach

- Hotel IFA Dunamar

- Hotel Mogan Playa

- Riu Palace Meloneras

- Hotel Villa del Conde

- Hotel Melia Tamarindos

- Gran Hotel Costa Meloneras

- Palmitos Park

- Flug Nürnberg Gran Canaria

- Reisebericht Gran Canaria

- Teneriffa Urlaub

- Teneriffa Urlaub 2010

- Costa Adeje

- Puerto de la Cruz

- Tierpark Teneriffa

- Wasserpark Teneriffa

- Städtereisen

- Weitere Reiseberichte

Übersichtsseiten

- Neue Reiseberichte

- Beliebte Reiseberichte

- Unterkünfte

Reisen buchen

- Urlaubsangebote

- Silvesterreisen

Service

- Impressum & Datenschutz

- Reiseberichte

Gran Hotel Costa Meloneras Wellness & SPA (Lopesan): Erfahrungsbericht, Infos, Fotos / Bilder

Vom 12.10.2009 bis 18.10.2009 haben Christine und ich 6 Tage Urlaub im Gran Hotel Costa Meloneras (oder auch Lopesan Hotel Costa Meloneras) gemacht, welches sich direkt neben dem Leuchtturm von Maspalomas befindet. Es ist das derzeit größte Hotel auf Gran Canaria das 1.131 Zimmer und Suiten bietet und außerdem auch einen riesigen Außenbereich mit mehreren Pools besitzt. Hier unser Erfahrungsbericht.

>>> Hier direkt Gran Canaria Reisen buchen

Unser Check In ging sehr schnell, da wir wohl einen guten Zeitpunkt erwischt hatten und nachdem ich endlich einen kostenlosen Parkplatz gefunden hatte (der Hotelparkplatz kostet 9 Euro am Tag), machten wir uns mit einem Plan der Hotelanlage auf den Weg zu unserem Zimmer.

Es war sofort klar, dass es etwas dauern würde, bis wir uns hier auch ohne Plan zurechtfinden, aber das war uns egal, und als wir unser Zimmer im vierten Stock erreichten, war unser Gepäck schon dort angekommen.

Das Zimmer war sehr geräumig und auch der Balkon war größer als wir von Außen vermutet hatten. Es gab zwei große Schränke mit vielen Bügeln drin, Fernseher u.a. mit fünf oder sechs deutschsprachigen Sendern, Minibar mit angenehm preiswertem Mineralwasser (1,50 Euro je 0,75 L Flasche) und einen relativ großen Zimmersafe (Camcorder passt problemlos rein), der leider 2,30 Euro pro Tag kostete.

Das Bad war ebenfalls relativ groß, hatte eine Badewanne und eine separate Dusche sowie zahlreiche kleine, abgepackte Gebrauchsartikel wie Shampoo, Zahnbürste, Papiertaschentücher u.v.m. die bei Bedarf täglich aufgefüllt wurden sowie einen Bademantel pro Person. Außerdem gab es für den gesamten Aufenthalt ein Strandtuch / Pooltuch kostenlos, das man jederzeit austauschen lassen kann (für nur einen Euro Gebühr je Wechsel; die Erlöse werden gespendet!). Das zu wissen spart natürlich schon mal enorm Gewicht und Platz im Koffer!

Hotel Costa Meloneras Pool

Großer Pool (infinity Pool) mit Leuchtturm

Da wir ein (etwas teureres) Zimmer mit Garten-/ oder Meerblick gebucht hatten, ging unser Balkon zum Innenbereich der Hotelanlage, direkt auf den "ruhigen Pool", der wirklich zum entspannen gedacht war. Zu diesem Pool sind wir dann auch gegangen, denn dort haben wir um diese Zeit die letzten freien Liegen bekommen, denn um diese Zeit, ca. zwischen 12 und 16 Uhr, waren teilweise alle Liegen belegt.

Dann haben wir uns aber erstmal umgesehen, denn weil die Anlage so riesig ist mussten wir uns erst einen Überblick verschaffen. Vom ruhigen Pool aus kamen wir direkt zum Fluss-Pool, der mit ganz leichter Strömung im Kreis fließt und in dem man herrlich seine Runden drehen kann, was wir dann auch fast täglich mehrfach gemacht haben. Dank einer Tiefe con 1,20 bis 1,40 ist dieser auch für Nichtschwimmer geeignet.

Über ein Brücke konnten wir zum Kinderpool gehen, der sich in der Mitte des Flusses befand und von Eltern mit Kleinkindern gut besucht war. Wir ließen die Brücke aber Links liegen und gingen ein paar Stufen hinauf zum Solarium. Dieser Ausdruck, den man in Spanien ab und zu ließt täuscht natürlich, denn das Solarium ist nichts anderes als eine Sonnenterrasse.

Diese ist in diesem Fall sehr lang und bietet einen herrlichen Meerblick, da man hier nur noch durch die Promenade vom Meer getrennt ist und etwas erhöht liegt. Dazu sind hier noch zwei Whirlpools verteilt und Liegen und Sonnenschirme gibt es hier natürlich reichlich.

Weiter ging unsere Erkundungstour im Gran Hotel Costa Meloneras nun endlich zum großen Meereshorizontpool bzw. Infinity Pool (meist zwischen 1,30 und 1,70 tief), der tatsächlich aussieht, als ob er nahtlos ins Meer übergeht. Dieser Infinity Pool ist einfach herrlich und wahrlich das Herzstück der gesamten Anlage. Man kann vor zur "Kante" schwimmen und dort auf das Meer und die Promenade schauen oder einfach nur ein paar Bahnen in dem ca. 100 m langen Becken schwimmen. Auf der einen Seite befindet sich ein weiteres Kinderbecken, das in einer Ausbuchtung in den Pool integriert ist. Dort befindet sich auch der extra angelegte Sandstrand.

Um trocken von einer Seite des Infinity Pool auf die andere Seite zu kommen kann man entweder außen herum laufen, oder man geht durch einen unterirdischen Felsengang, der unter der "Poolkante" durch führt und wirklich schön gemacht ist. Übrigens gibt es auch mehrere Snack-Bars / Poolbars, auf der Sonnenterrasse, neben dem Fluss-Pool, am Sandstrand und neben einem weitren Pool bei den Juniorsuiten.

Nachdem wir die Poollandschaft des Gran Hotel Costa Meloneras lange genug erkundet hatten und wieder ausgehfertig waren, haben wir uns erstmal eines der drei Buffetrestaurants ausgesucht in denen wir Abendessen konnten. Dabei waren wir meist im Atlantico, wo wir auch immer problemlos einen Tisch bekamen; wer allerdings im Freien sitzen wollte, der musste meist etwas warten. Ungewöhnlich war, dass jeder seine Zimmerkarte am Restauranteingang durchziehen lassen musste. Getränke wurden dann auch mit der Zimmerkarte bezahlt, wobei die 1,80 Euro für 0,5 L Wasser im Restaurant okay waren.

Das Buffet des Gran Hotel Costa Meloneras war sehr umfangreich und in mehrere Stationen aufgeteilt. Showcooking, also vor den Augen der Gäste zubereitetes Essen gab es auch, meist je zwei Sorten Fleisch und Fisch, sowie weitere fertig zubereitete Gerichte, wobei es auch immer mehrere Sorten Nudelgerichte gab. ansonsten natürlich das Übliche an Obst, Salaten, Gemüse, Brot etc. und viele kleinere Zutaten sowie ein sehr großes Nachtischbuffet mit verschiedenen Kuchen, Pudding und 5 Sorten Eis.

Nach einigen Tagen wurden die zunächst flexiblen Essenzeiten (18 - 22 Uhr) auf zwei Sitzungen reduziert (18:00 - 19:30 und 20:00 - 21:30 Uhr), wobei man sich jedoch nicht fest für eine Essenzeit entscheiden musste, sondern jeden Tag wunschweise zur ersten oder zweiten Zeit kommen konnte. Außerdem wurde zusätzlich das Restaurant Portico eröffnet, welches durchgehend von 19 - 22 Uhr geöffnet war.

Der Vorteil des Portico ist ganz eindeutig neben der weiterhin flexiblen Essenszeit, dass hier das Ambiente deutlich angenehmer war, denn die Tische stehen nicht so dicht beieinander wie im Atlantico und auch das Restaurant an sich (und auch die Restaurantterrasse) waren schöner gestaltet. Der Nachteil war allerdings, dass hier die Essensauswahl nicht ganz so groß war wie im Atlantico.

Nach dem Abendessen gab es im Hotel immer noch diverse Shows und andere Unterhaltungsprogramme. An der Central Bar wurde bis 23 Uhr Musik und Gesang geboten und im Außenbereich gab es ebenfalls bis 23 Uhr musikalische Unterhaltung die täglich von Show- oder Musik Acts (z. B. Karnevalsshow, Elvis Imitator, Il Divo Coverband) unterbrochen wurden. Danach ging es unten in der Brasserie, dem Bierkeller noch mit Unterhaltung weiter, so dass andere Hotelgäste nicht gestört wurden, man aber trotzdem noch weiter etwas geboten bekam.

Am nächsten Morgen ging es wieder in eines der Restaurants, die um diese Zeit eigentlich nie sehr voll waren, da sich alles etwas verlaufen hat, denn es gab von 7:30 bis 11 Uhr Frühstücksbuffet. Die Auswahl war auch hier sehr vielseitig (inklusive Schokocreme), wobei man hier zusätzlich zu dem sonst aus Spanien gewohnten Angebot u. a. Pfannkuchen, Omelett sowie Schokomilch und Erdbeermilch bekam.

Um diesen ohnehin schon langen Bericht etwas zu verkürzen, versuche ich nun weitere Erfahrungen, Infos und Tipps zum Gran Hotel Costa Meloneras etwas zusammen zu fassen.

Tagsüber und Abends konnte man in der unmittelbaren Umgebung an der Promenade mit dem Boulevard Lopesan in viele Geschäfte gehen (meist bis 22 Uhr) oder Restaurants und Cafes besuchen. Außerdem verfügt das Hotel über ein öffentlich zugängliches Casino, einen großen Wellnessbereich, einen 9-Loch Minigolfplatz mit extra langen Bahnen, einen Fitnessraum, zwei Tennisplätze, ein a la Carte Restaurant und mehrere Shops.

Neben dem Hotel befinden sich ein modernes Shoppingcenter sowie zwei Supermärkte und auch gegenüber des Hoteleingangs gibt es noch zahlreiche Geschäfte (u. a. auch Mode) sowie ein bisschen was an Restaurants und Bars, sowie eine kleine Touristenspielhölle mit verschiedenen Spielen (eine zweite ist an der Promenade) und preisgünstigen Internetzugängen (10 Minuten 50 Cent).

Zum schönen Strand von Maspalomas waren es vom Gran Hotel Costa Meloneras aus nur ca. 200 m durch das Tor (Zimmerkarte vorzeigen) an der Promenade, kurz vor dem Leuchtturm und dahinter folgten dann auch schon die Dünen von Maspalomas.

Das Essen in den Snack-Bars am Strand war deutlich besser und es gab eine wesentlich größere Auswahl als im Hotel, denn dort gab es fast nur die abgepackten Toast-Sandwichs (Huhn, Thunfisch oder Schinken/Käse), die grausamsten Hot Dogs die ich je gegessen habe sowie Salate und Waffeln sowie Crepes (hat alles gut ausgesehen). Eis gab es dort auch noch und natürlich Getränke. Eigene Speisen und Getränke an den Pool mitzunehmen war kein Problem, hat niemanden gestört.

Es gab zwischen den Hauptrestaurants auch Essensautomaten in denen man teilweise recht günstig auch Getränke (z. B. 0,33 L Cola Dose oder 0,5 L Wasser je 1 Euro) sowie Schokoriegel und Eis (sowie diese Sandwichs) rund um die Uhr kaufen konnte.

Eine ganz tolle Sache ist auch die Möglichkeit auf die diversen Hoteltürme (vor allem die beiden Großen) zu gehen, was problemlos möglich ist. Einfach im Hauptgebäude mit dem Aufzug bis ganz nach oben fahren und dann die nächstgelegene Treppe weiter nach oben gehen und schon hat man eine herrliche Aussicht über die Anlage und die gesamte Umgebung.

Die Hotelgäste des Lopesan Gran Hotel Costa Meloneras sind übrigens nach Altersklassen bunt gemischt, wobei sich Familien dort sichtlich sehr wohl gefühlt haben und auch zahlreich vertreten waren. Aber auch Paare und Freunde im Alter von 20 - 70 Jahren konnte man dort viele antreffen. Schwerpunkt dürften die 30-50 Jährigen gewesen sein. Nur junge Partygänger sind in Playa del Ingles besser aufgehoben. Golfspieler haben wir auch gesehen, sogar eine ganze Familie, was auch kein Wunder ist, denn 3 Golfplätze befinden ich in weniger als 15 Minuten Entfernung.

Von den Nationalitäten her hatte ich das Gefühl, dass Deutschland (mit Österreich und Schweiz) dominiert, gefolgt von Spanien und Holland, aber auch andere Länder waren vertreten.

An der Rezeption wird einem mehrsprachig geholfen und auch sonst sprechen bzw. verstehen einige Servicemitarbeiter ein bisschen deutsch und viele natürlich englisch. Übrigens gab es auch ein tägliches Animationsprogramm und auch Kinderanimation wurde angeboten.

Für alle die zwischendurch einmal einen Ausflug nach Playa del Ingles oder irgendwohin auf der Insel machen wollen stehen übrigens Taxis vor dem Hotel und am Leuchtturm und auch Autovermietungen gibt es hier.

Wir haben den Aufenthalt in diesem Hotel auf jeden Fall genossen und werden sicher wieder ins Gran Hotel Costa Meloneras kommen, denn hier war alles vollkommen in Ordnung und die Hotelanlage und ihre direkte Umgebung bieten alles was man für einen gelungenen Urlaub braucht.

Weitere und größere Fotos gibt es unter Fotos Gran Hotel Costa Meloneras

Gran Hotel Costa Meloneras

Gran Hotel Costa Meloneras

Pool- & Meerblick

Pool- & Meerblick

Hotelzimmer Gran Hotel Costa Meloneras

Hotelzimmer

Leuchtturm Maspalomas

Aussicht vom Turm

Gran Hotel Costa Meloneras Pool

Großer Pool

Gran Hotel Costa Meloneras Pool

Infinity Pool

Gran Hotel Costa Meloneras bei Nacht

Hotel bei Nacht