Reiseberichte nach Ziel

- Kurzurlaub Deutschland

- Frankreich Urlaub

- Côte d'Azur Urlaub

- Italien Urlaub

- Gardasee Urlaub

- Österreich Urlaub

- Spanien Urlaub

- Gran Canaria Urlaub

- Gran Canaria Urlaub 2009

- Costa Meloneras Urlaub

- Maspalomas Urlaub

- Playa Amadores Urlaub

- Playa del Ingles Urlaub

- San Agustin Urlaub

- Puerto de Mogan

- Hotel Baobab Resort

- Hotel Buenaventura

- Hotel Costa Canaria

- Gloria Palace San Agustin

- Hotel Gloria Palace Royal

- H10 Costa Meloneras

- Hotel IFA Beach

- Hotel IFA Dunamar

- Hotel Mogan Playa

- Riu Palace Meloneras

- Hotel Villa del Conde

- Hotel Melia Tamarindos

- Gran Hotel Costa Meloneras

- Palmitos Park

- Flug Nürnberg Gran Canaria

- Reisebericht Gran Canaria

- Teneriffa Urlaub

- Teneriffa Urlaub 2010

- Costa Adeje

- Puerto de la Cruz

- Tierpark Teneriffa

- Wasserpark Teneriffa

- Städtereisen

- Weitere Reiseberichte

Übersichtsseiten

- Neue Reiseberichte

- Beliebte Reiseberichte

- Unterkünfte

Reisen buchen

- Urlaubsangebote

- Silvesterreisen

Service

- Impressum & Datenschutz

- Reiseberichte

Playa del Inglés

Playa del Inglés

Puerto de Mogan

Puerto de Mogan

Gran Canaria Urlaub: Reisebericht Gran Canaria & Fotos

Vom 04.10.2009 bis 18.10.2009 waren Christine und ich im Urlaub auf Gran Canaria, was für Christine eine Premiere bedeutete und für mich nach 1993 sowie 1996 (zweimal) ein Comeback war. Da wir in diesem Urlaub sehr viel erlebt haben, werde ich den Reisebericht auch diesmal in mehrere einzelne Berichte aufteilen, da der Text für einen einzigen Bericht, vor allem mit den dazu gehörigen Fotos mit Sicherheit viel zu lang werden dürfte.

>>> Hier direkt Gran Canaria Reisen buchen

Am Sonntag den 04.10.09 ging es für uns zum Flughafen Nürnberg, wo unser Flug von Nürnberg nach Las Palmas um 14:50 Uhr mit Tuifly starten sollte (Bericht). Trotz fast 2 Stunden Verspätung kamen wir schließlich gegen 20 Uhr Ortszeit auf Gran Canaria an. Leider haben wir unseren Mietwagen-Shuttle Busfahrer nicht gleich gefunden, so dass wir noch etwas warten mussten, bis wir endlich zu unserer (deutlich günstigeren Mietwagenstation) gefahren wurden, wo wir dann im Stockdunkeln unseren Mietwagen bekamen.

 

Von dort aus fuhren wir zu unserem ersten Hotel, dem Melia Tamarindos in San Agustin, das nur durch die Uferpromenade vom feinsandigen Strand von San Agustin getrennt ist und an Playa del Ingles angrenzt. Hier verbrachten wir ein paar sehr schöne Urlaubstage in unserem schönen Hotel, direkt am Meer in einem Zimmer mit Meerblick und erkundeten San Agustín auch ausgiebig.

Natürlich haben wir uns auch Playa del Inglés genauer angesehen und zwar einmal tagsüber während der Mittagszeit, mit einem Abstecher in mein erstes Urlaubshotel von 1993, das Hotel Buenaventura, sowie an den Strand von Playa del Inglés und ins Hard Rock Cafe Gran Canaria. Außerdem noch einmal abends vor allem in die Gegend rund um die Shopping Center Kasbah und Metro mit ihrem pulsierenden Nachtleben.

Strand von Maspalomas

Strand von Maspalomas mit dem Leuchtturm

Maspalomas Dünen

Dünen von Maspalomas

Nach einem Ausflug ins Zentrum der Insel, in den Palmitos Park und in den Norden von Gran Canaria zogen wir schließlich nach 8 Urlaubstagen um ins Lopesan Hotel Costa Meloneras, unmittelbar neben dem Leuchtturm von Maspalomas um auch diese noch recht neue touristische Zone der Costa Meloneras ausgiebig zu erkunden.

Costa Meloneras

Costa Meloneras

Gefallen hat es uns in beiden Hotels so sehr, dass wir auch jederzeit einen Langzeiturlaub dort buchen würden (falls wir die Zeit und das Geld dafür hätten). Darüber hinaus haben wir auch noch weitere Hotels auf Gran Canaria erkundet wie das Villa del Conde, das Riu Palace Meloneras, H10 Costa Meloneras, Baobab Resort Gran Canaria, Costa Canaria, IFA Beach u.v.m.

Playa Amadores

Playa Amadores

Über viele dieser Hotels und unsere Ausflüge z. B. in den Palmitos Park sowie die Urlaubsorte wie auch Puerto de Mogan und Playa Amadores findet ihr hier je einen eigenen Reisebericht bzw. Erfahrungsbericht / Erkundungsbericht bei den Hotels.

Puerto de Mogan

Puerto de Mogan

Fazit: Ein ganz toller Urlaub mit herrlichem Wetter, warmen Temperaturen, viel Sonne, schönen und sehr guten Hotels mit gutem und reichhaltigem Essen. Die Urlaubsregion rund um Playa del Inglés bietet wirklich Hotels und Freizeitangebote für jeden Geschmack und mir ist schon im Urlaub wieder bewusst geworden, warum ich in den 90ern so gerne dorthin geflogen bin. Gran Canaria ist vor allem in der kalten Jahreszeit für mich ein ideales Urlaubsziel.

Ausflüge auf Gran Canaria:  Inselzentrum und Norden

Beim ersten unserer großen Ausflüge auf Gran Canaria fuhren wir die typische Route durch die Inselmitte (Inselzentrum), wobei man nach ca. 15 Minuten Fahrzeit bergauf einen herrlichen Blick in die Schlucht von Fataga hat. Es erinnert einen hier etwas an den Grand Canyon, auch wenn die Schlucht nicht ganz so tief ist. In die andere Richtung hat man einen schönen Blick zurück nach Maspalomas.

Weiter ging es mit einem kurzen Zwischenstopp in Fataga, das zwar von außerhalb hübsch anzusehen ist, aber im Ort selbst nicht besonders interessant wirkte. Also sind wir nach ein paar Minuten umherlaufen wieder eingestiegen und weiter in Richtung Tejeda gefahren.

Immer weiter bergauf ging es teils zwischen mächtigen Felswänden und später dann vorbei an den markanten Felsen Roque Bentaiga und Roque Nublo im Zentrum der Insel, wo sich uns plötzlich auch der Blick auf den Pico del Teide auf der Nachbarinsel Teneriffa eröffnete.

Canyon Fataga

Canyon auf dem Weg von Playa del Inglés nach Fataga

In Tejeda sind wir dann im Schritttempo durch das Ortszentrum gefahren, hätten aber wohl lieber dort anhalten sollen als oben am Cruz de Tejeda, denn von dort aus hat man eigentlich gar keine so gute Aussicht, es sei den man klettert etwas an den Hügeln herum. Christine hat sich dann von einem Einheimischen überreden lassen sich auf den Esel zu setzen und dieser hat dann eine ganze Runde mit ihr gedreht, wofür sie ihm dann auch etwas Geld in die Hand gedrückt hat.

Außerdem gibt es dort oben mehrere Souvenirstände, teils mit kanarischen Produkten, sowie einige Restaurants und einen Parador, ein stilvolles zum Hotel umgebautes, historisches Gebäude, auf dessen Terrasse wir dann etwas getrunken haben.

Weiter ging es in den Inselnorden, aber das war leider ein großer Fehler. Wir sind bergab direkt in eine dicke Wolkensuppe gefahren, die überhaupt nicht mehr aufhören wollte. Zeitweise musste ich Licht einschalten so schlecht war die Sicht und von Sonne war überhaupt nichts mehr zu sehen. Obwohl wir eigentlich in der Stadt Teror mit ihrem lt. Reiseführer schönen Stadtzentrum anhalten wollten, haben wir bei diesem Wetter verzichtet.

Nach einer Stunde Fahrt durch dichte Wolken haben wir uns schließlich den kürzesten Weg zur Autobahn gesucht und sind zurück in den Süden gefahren, wo wir noch ein paar schöne, sonnige Stunden am Strand verbringen konnten. Mehr vom Inselnorden wollten wir auf einem unserer nächsten Ausflüge entdecken.

Ausflug in den Norden am Sonntag

Da Christine den zweiten unserer Ausflüge unbedingt noch während unseres Aufenthalts im ersten Hotel machen wollte, war dies unsere letzte Chance und so kam es wie befürchtet. Wir fuhren auf der Autobahn in Richtung Las Palmas und nördlich des Flughafens hatte sich der Himmel größtenteils zugezogen.

Viele Wolken und nur selten ein Sonnenstrahl gaben uns keine Gelegenheit die Wildheit der Nordküste intensiver wahrzunehmen. Auch hier, nachdem wir Las Palmas passiert hatten, war die Landschaft noch ziemlich öde und wenig einladend. Einzig die kräftige Brandung und ein paar Bananenplantagen sorgten auf unserer Fahrt für Abwechslung, die uns zunächst zum Cenobio de Valerón führte.

Dies ist eine Höhle mit 298 Nischen und Kammern die vermutlich schon von den Ureinwohnern dort in den Tuffstein gegraben wurden. Als wir jedoch die Höhle erreichten begann es zu regnen und so fuhren wir weiter, in der Hoffnung auf besseres Wetter in anderen Orten.

Wir erreichten als nächstes das Tal von Agaete, das wohl fruchtbarste Tal auf Gran Canaria, aber auch hier konnte man deutlich sehen, dass es ein langer Sommer gewesen sein muss, denn so grün wie auf den Postkarten war das Tal leider nicht. Wir fuhren bis tief bzw. hoch in das Tal hinein, dass natürlich trotzdem deutlich grüner war als der Inselnorden und es hörte sogar auf zu regnen.

Schließlich kehrten wir um (das Tal ist eine Sackgasse) und fuhren weiter nach Puerto de las Nieves, den Küstenort der vor allem durch den Dedo de Dios (Finger Gottes) bekannt ist, eine Felsnadel die 2005 von einem Hurrikan abgerissen wurde. Allerdings war der Ort völlig überlaufen, vermutlich mit Sonntagsausflüglern aus Las Palmas und der Regen setzte ebenfalls wieder ein. Auf einen Regenspaziergang hatten wir allerdings gar keine Lust.

Schließlich beschlossen wir den Ausflug abzubrechen und machten uns auf dem schnelleren Weg über die Autobahn zurück auf den Heimweg. Unterwegs machten wir noch einen Stopp in einem schönen Einkaufszentrum bei Telde um uns zu stärken, ehe wir den Rest unseres letzten Urlaubstags am Strand und am Pool in San Agustín verbrachten. Ausflüge lohnen sich einfach besser bei Sonnenschein und sicher auch im Winter und Frühjahr, wenn die Insel wieder grüner ist.

Größere Fotos sowie weitere Fotos unter Fotos Gran Canaria und auf den Fotoseiten der Berichte

Promenade Costa Meloneras

Promenade Costa Meloneras

Leuchtturm von Maspalomas

Leuchtturm Maspalomas

Gran Hotel Costa Meloneras

Gran Hotel Costa Meloneras

Roque Benaiga

Roque Benaiga

Leuchtturm Maspalomas

Leuchtturm Maspalomas

Playa San Agustin

Playa San Agustin

Papageienshow Palmitos Park

Palmitos Park

Hotel Melia Tamarindos

Hotel Melia Tamarindos

Hotel Villa del Conde

Hotel Villa del Conde

Fataga

Fataga

Roque Bentaiga

Roque Bentaiga

Tejeda

Tejeda

Cruz de Tejeda

Cruz de Tejeda