|
||||||||
Reiseberichte nach Ziel- Gran Canaria Urlaub 2009 - Gran Hotel Costa Meloneras- Flug Nürnberg Gran Canaria- Teneriffa Urlaub 2010 Übersichtsseiten Reisen buchen
-
Silvesterreisen
Service ...Tipps für Gran-Canaria-Urlaub
Blick auf den Teide
Talsperre Soría
|
Urlaub Gran Canaria: Reisebericht Gran Canaria, Fotos, Bilder, InfosHier Urlaub Gran Canaria buchen oder Reisebericht Gran Canaria lesenNeu 2009: Reiseberichte vom Gran Canaria Urlaub und Fotos Gran Canaria 2009 Urlaub Gran Canaria: Playa del Inglés - MaspalomasAuf Gran Canaria fing alles an. Deshalb ist dies auch der erste aller Reiseberichte. Ein Winterurlaub in der Sonne, mit Strand und Meer, bei 25 - 30°C, so muß der Winter sein. Auf den ersten Spanienurlaub im Jan./Feb. 93 zusammen mit Ralf, bei dem wir vom erst kurz davor eröffneten Flughafen München gestartet sind, folgten noch weitere Gran Canaria - Aufenthalte im Feb. 96 und im Dez. 96 (Mad war auch dabei), sowie im Oktober 2009 mit Christine (eigener Bericht). Nicht empfehlen können wir das Aparthotel Escorial ... nur deutsche Gäste, nur zweimal pro Woche frische Brötchen zum Frühstück, Sonne am Pool bis max. 16 Uhr und eine sehr dezentrale Lage. Sehr empfehlen können wir das Hotel Buenaventura in Playa del Inglés, daß mit seinen 1.400 Betten zwar sehr groß ist, aber auch entsprechend große Auswahl am reichhaltigen Buffet bietet.
Tagsüber lädt zunächst einmal der feinsandige Strand, der sich in Richtung Maspalomas in Form der Dünen immer weiter ausdehnt, zum Sonnenbaden ein. An der Strandpromenade, die allerdings eigentlich keine richtige ist, kann man sein Geld ausgeben, oder an der "richtigen" Promenade ziemlich weit von Playa del Inglés nach San Agustín schlendern. Zum Einkaufen von z.B. Elektroartikeln eignet sich vor allem die CITA sehr gut, da dort viele Marokkaner sind, die man stark herunterhandeln muß!!! In Maspalomas ist im Gegensatz zu Playa del Inglés außerhalb der Hochsaison so ziemlich tote Hose. Das liegt vermutlich daran, daß das Publikum dort entweder "jungverheiratet mit Kindern" oder "über 50" ist. Dort hat man also relative Ruhe. Es gibt zwar in Strandnähe ein paar Luxushotels, aber die haben auch entsprechende Preise. Aber wie gesagt, dorthin sollten sich Partypeople höchstens kurz verirren um dann schnell wieder nach Playa del Inglés zurückzukehren. Auch die Unterhaltung kommt in Playa del Inglés nicht zu kurz. Bis zur KASBAH sind es nur knapp 200 m und damit zu den Disco-Pubs, in denen das ganze Jahr über etwas los ist. Die beste Stimmung war in diesen Wintern zweifellos in der GARAGE und im PACHA. Es gibt noch mehr Einkaufszentren in denen nachts die Post abgeht, z.B. CITA und JUMBO, die haben wir allerdings nicht besucht, da sie doch einige Meter entfernt liegen. Besuchte Ausflugsziele auf Gran Canaria in der Umgebung Das erste bekannte Ausflugsziel in Richtung Osten ist das zweite Touristenzentrum der Insel: Puerto Rico. Man nehme eine breite Schlucht, an deren Fuß ein Baranco ins Meer mündet und schütte die Bucht auf 400m Breite mit goldgelbem Sand auf. Dann werden die Hänge mit Hotels und Appartementanlagen zubetoniert, und schon steht das Ferienzentrum. Mir hat das alles doch etwas zu künstlich ausgesehen. Weiter geht es dann nach Puerto de Mogán. Dort ist es gelungen die trostlose Felsenlandschaft durch hübsche, niedrige Häuser wesentlich zu verschönern. Das "Klein-Venedig" der Kanaren ist auf jeden Fall wesentlich schöner anzusehen als die bisher genannten Touristenzentren.
Von dort aus geht es ins Landesinnere zunächst in das malerische Bergdorf Mogán und dann weiter die Serpentienen entlang, bis man irgendwann San Nicolás de Tolentino erreicht. Wer den Weg findet kann nun in Richtung des Inselzentrums weiterfahren und dabei an einigen Trinkwassertalsperren vorbeikommen, bis er irgendwann auf Tejeda stößt. Man kann aber auch weiter in Richtung Norden fahren und in Puerto de las Nieves anhalten, wo man den berühmten "Dedo del Díos", den Finger Gottes sehen kann. Dieser Felsen ragt etwas vor der Küste aus dem Wasser. (Nachtrag: Der Finger Gottes soll inzwischen abgebrochen sein und ist wohl ins Meer gestürzt). Auf der weiteren Fahrt kann man dann den Inselnorden besuchen und fährt nach einem Besuch der Nordküste am besten auf der Autobahn von Las Palmas aus zurück in den Süden. Wer noch Zeit hat, kann natürlich auch durch die Mitte der Insel zurückfahren. Wir haben bereits in unserem ersten Urlaub eine Tour durch die Mitte der Insel Gran Canaria gemacht. In Richtung Fataga hat man nach ca. 7 km einen tollen Ausblick auf bzw. in die Schlucht von Fataga. Auch zurück hat man einen schönen Blick in Richtung Playa del Inglés, aber wir hatten leider keine optimale Sicht. Die Fahrt ging dann über Fataga und San Bartolomé de Tirajana weiter in das malerische Bergdorf Tejeda. Auf der fünf Kilometer entfernten Paßhöhe Cruz de Tejeda hat man einen schönen Blick über den Norden der Insel. Dort kann man sich entscheiden ob man weiter in Richtung Norden, nach Westen, oder zurück und zum Roque Nublo oder hoch auf den Pozo de las Nieves fährt. Dies ist mit 1.949m der höchste Berg der Insel. Wer nach Westen gefahren ist, sieht mit etwas Glück plötzlich vor sich den Pico del Teide auf Teneriffa, dabei kann man dann praktisch vom Innern der Insel die vorhin ab San Nicolás beschriebene Tour ans Meer machen. An einem verregneten Tag sind wir dann auch einmal zur Talsperre von Soria gefahren. Deren Anblick ist bei Sonnenschein mit Sicherheit viel interessanter, und auch die rutschige und matschige Straße die dort weiter führte, dürfte bei trockenem Wetter besser passierbar sein. Der Palmitos Park ist ein beliebtes Ausflugsziel in der Nähe von Playa del Inglés und Maspalomas, den ihr aber niemals zu Fuß zu erreichen versuchen solltet. Wir haben 3:15 h gebraucht. Hätten wir vorher noch mal in den Reiseführer geschaut, dann wäre uns die Entfernung von 12 bis 15 km von Playa del Inglés aus sicher aufgefallen. Also nehmt lieber den Bus, der dort überall abfährt. Der Eintritt ist zwar mittlerweile schon recht teuer, aber schön ist es im Palmitos Park schon. Dort gibt es viele Pflanzen, einige Tiere, das schöne Schmetterlingshaus eine Papageienshow etc. So, das war's. Dadurch das ich viel gefilmt habe, hält sich die Anzahl der Fotos leider in Grenzen. Dadurch ist das einer der weniger bebilderten Reiseberichte. Übrigens war das Hotel Escorial, das wir im Dezember 1996 in unserem dritten Gran Canaria Urlaub gebucht hatten nicht so der Hammer. Sonne am Pool bis maximal 16 Uhr, dann kam der Schatten des Nachbarhotels an. Das Essen war doch recht eintönig und nicht so toll. Überhaupt schien es dort damals auch nur deutsche Touristen zu geben, das war schon etwas langweilig.
Fazit: Gran Canaria ist immer eine Reise wert, sei es wegen des angenehmen Klimas, wegen der interessanten Landschaft und der pulsierenden Hauptstadt Las Palmas de Gran Canaria, oder wegen der zwar nicht gerade schönen, aber perfekt touristisch angelegten Urlaubsorte mit jeder Menge Nachtleben und natürlich wegen der schönen Strände. |
Promenade
Strand Maspalomas
Leuchtturm Maspalomas
Puerto de Mogán
Schlucht von Fataga
Tejeda
Im Palmitos Park
|
||||||