|
||||||
Reiseberichte nach Ziel- Gran Canaria Urlaub 2009 - Gran Hotel Costa Meloneras- Teneriffa Urlaub 2010 - Masca - Urlaub Teneriffa 1994 - Urlaub Teneriffa 1995 Übersichtsseiten Reisen buchen
Lago Martianez Service |
Puerto de la Cruz: Reisebericht Ausflug & Bilder/FotosNachdem wir an diesem Ausflugstag bereits den Traumstrand Playa de las Teresitas sowie das Anaga-Gebirge besucht hatten, erreichten wir schließlich das nördliche Ferienzentrum auf Teneriffa, Puerto de la Cruz. Bei unserem ersten Besuch hier hatten wir leider keine Zeit uns die Stadt anzusehen, da wir den Loro Parque besucht hatten und so war vor allem Christine sehr gespannt was uns hier wohl erwarten würde. Schon bei der Anfahrt konnten wir viele Kilometer vorher den Pico del Teide mächtig über dem grünen Orotava Tal aufragen sehen und am liebsten hätten wir ständig Fotos gemacht. Die grüne Landschaft und dahinter bzw. darüber der Teide, das ist schon ein faszinierender Anblick. Überhaupt ist es hier im Norden viel grüner als im doch eher kargen Süden der Insel.
Wir fuhren auf direktem Wege ins Zentrum und fanden kurz vor Beginn der Fußgängerzone auch problemlos einen Parkplatz in einem Parkhaus eines Shopping Centers. Dieses Einkaufszentrum hat noch einen relativ neuen Eindruck gemacht und wird von den Urlaubern in Puerto de la Cruz sicher öfter mal besucht. Wir sind aber natürlich erstmal weiter an die Promenade und die erste Strandbucht, wo uns bereits eine herrliche Brandung erwartete. Es gibt sicher noch "schlimmere" Tage, aber der Wellengang war schon nicht schlecht, so dass wir uns an den brechenden Wellen gar nicht satt sehen konnten. Gleich daneben begann die Promenade und Fußgängerzone, dort wo sich auch das berühmte Meerwasserschwimmbad von Puerto de la Cruz, Lago Martianez, befindet. Eine sehr schöne Badelandschaft, unmittelbar an der Küste gelegen und vom kanarischen Künstler Cesar Manrique entworfen.
Puerto de la Cruz Wir merkten uns einen Besuch in diesem Meerwasserschwimmbad für unseren nächsten Urlaub vor und bummelten weiter an der Promenade entlang. Hier konnten wir weiterhin auf der Meerseite die Brandung bewundern, während es auf der Landseite Hotels, McDonalds, Souvenirläden, Restaurants u.v.m. darauf warteten, dass wir unser Geld dort ausgeben. Besonders beeindruckt hat uns dabei eine offensichtlich deutsche Bäckerei, deren Auslagen wirklich genau wie bei uns zu Hause aussahen. >>> Hier direkt Teneriffa Reisen buchen oder sich informieren. Wir sind dann noch etwas weiter dort entlang geschlendert und haben dabei vor allem zahlreiche Geschäfte entdeckt. Allerdings hat Christine dann ihren Geldbeutel vermisst und war sich nicht sicher, ob er im Auto liegt oder vielleicht geklaut wurde. Daraufhin war sie natürlich ziemlich unruhig und so sind wir dann zurück zum Auto gegangen, wo wir ihn glücklicherweise gefunden haben. Da es inzwischen schon später Nachmittag war, haben wir uns nur noch einmal kurz in dem Einkaufszentrum umgesehen und uns dann auf den Rückweg bzw. die Rückfahrt gemacht. Dabei nutzten wir die Gelegenheit um noch einmal bei schönerem Wetter und von Norden kommend durch den Teide Nationalpark zu fahren. Diese Fahrt dauerte zwar erheblich länger als über die Autobahn, aber die Vulkanlandschaft war bei dem herrlichen Abendlicht auf jeden Fall einen Besuch wert (s. Bericht Teide). Fazit: Puerto de la Cruz hat uns sehr gut gefallen. Hier ist es vielleicht nicht immer ganz so heiß und so sonnig wie im Süden, aber dafür ist es viel grüner und man ist schnell in der Natur. Im Zentrum kann man herrlich bummeln und wenn man das Glück hat einen Tag mit starkem Wellengang zu erwischen, dann kann man auch noch die faszinierende Brandung beobachten. Wir werden vielleicht bei unserem nächsten Urlaub auf Teneriffa sogar eine ganze Woche dort verbringen um auch einmal den grünen Norden ausgiebig zu erkunden.
|
Größere Fotos sowie weitere Bilder unter Fotos Puerto de la Cruz
Brandung
|
||||