|
||||||||
Reiseberichte nach Ziel- Gran Canaria Urlaub 2009 - Gran Hotel Costa Meloneras- Teneriffa Urlaub 2010 - Masca - Urlaub Teneriffa 1994 - Urlaub Teneriffa 1995 Übersichtsseiten Reisen buchen
Playa Torviscas Service |
Costa Adeje Teneriffa - Urlaub: Reisebericht & Bilder/FotosInsgesamt 2 Wochen waren wir im Oktober 2010 an der Costa Adeje im Urlaub und haben dabei im Hotel RIU Arecas und im Hotel Gran Tacande gewohnt. Dadurch hatten wir verschiedene Ausgangspunkte um uns die Küste und die Urlaubsregion anzusehen. Da inzwischen schon die gesamte Urlaubsregion im Süden, von Los Christianos über Playa de las Americas, Torviscas, Fañabe, Duque bis nach La Caleta häufig zur Costa Adeje gezählt wird, werde ich im Rahmen unserer Erfahrungen die Abschnitte ein wenig unterscheiden. Insgesamt 14 km lang ist die Strandpromenade die von Los Christianos bis nach La Caleta führt. Der letzte Abschnitt davon, so ungefähr vom Ortsteil Torviscas bis nach La Caleta zählt eigentlich zur (neuen) Costa Adeje. Vor allem hinter Torviscas sind seit Mitte der 90er Jahre zahlreiche Hotels und eine vollkommen neue Küstenregion entstanden. Hatte Playa de las Americas 1994/95 praktisch noch hinter dem damals kleinen Torviscas Strand aufgehört, wo nach ca. 1 km Geröll dann nur noch das damals neue Gran Hotel Bahia del Duque entstanden war, so ist die Region nun völlig zugebaut.
Von hinten angefangen gibt es einen kleinen und ziemlich steinigen Strand vor dem Hotel H10 Costa Adeje Palace, einem schönen, großen Hotel, direkt am Meer und mit einem reichhaltigen Unterhaltungsprogramm wie wir abends selbst einmal feststellen konnten. Dort gibt es an der Promenade einen herrlichen Aussichtsfelsen (nach La Gomera und die ganze Küste entlang) und nahe des Hoteleingangs ein kleines Shopping Center (Ladenpassage).
Costa Adeje Als nächstes kommt das Hotel Sheraton La Caleta, ein sehr schönes Hotel, das scheinbar vor allem auf Stil und Ambiente achtet. Eine schöne Poollandschaft, herrliches Ambiente, abends absolute Ruhe, aber tagsüber auch mit einem schönen Kinderclub ausgestattet, bietet das Hotel wohl eher etwas für den sehr anspruchsvollen Gast. Es folgen das Riu Palace Tenerife, welches an einem Mini-Badestrand sowie einem breiten Steinstrand liegt sowie das dahinter befindliche Riu Arecas. Auch hier ist es sehr ruhig und von Nachtleben ist nicht viel zu bemerken. Weiter entlang der Promenade folgen dann ein oder zwei Apartmentanlagen, ehe man die Playa del Duque erreicht. Hier gibt es einen schönen, dunklen, feinsandigen Strand mit sehr teuren Liegen (18 Euro/Tag für den der möchte) und einigen netten Bars, Cafes und Restaurants. Hier ist alles etwas teurer, aber dafür ist das Ambiente auch sehr ansprechend. Es gibt auch eine handvoll Läden. Dahinter befinden sich mit dem Hotel El Mirador und dem Gran Hotel Bahia dl Duque zwei absolute Luxushotels. Zum Baden und spazieren gehen oder auch mal in einem Cafe sitzen, vor allem auch abends, war es hier sehr angenehm, aber das ging natürlich schon ins Geld, dem sollte man sich bewusst sein.
Playa del Duque Als nächstes kam "unser" Hotel Gran Tacande mit einer kleinen Ladenpassage (Centro Comercial Paris) darunter, wo man auch Sandwiches/Baguettes bekam. Von dort aus gelangt man an der Promenade weiter um ein kleines Kap herum und hat (vor allem abends) einen herrlichen Blick auf die Strände Playa Fañabe und Playa Torviscas. Hier gibt es zahlreiche Geschäfte, kleine Shopping Center, Bars, Kneipen u.v.m. Die Strände sind mit allem ausgestattet was man als Tourist im Urlaub so erwartet und hier ist wirklich Tag und Nacht etwas los. Die Preise sind deutlich niedriger (z. B. Bier tagsüber ab ca. 1 Euro) als an der exklusiveren Playa del Duque und auch für die meisten Familien ist der Urlaub hier wesentlich leichter bezahlbar. Hotels gibt es auch genug, in verschiedenen Qualitäts- und Preisklassen, wobei 4 Sterne schon üblich sind.
Dahinter folgt dann die Region des Hafen Puerto Colon mit einem Strand und eben dem Hafen, sowie ebenfalls einem reichhaltigen Unterhaltungsangebot, das wir leider nie richtig besucht haben. Das werden wir beim nächsten Mal auf jeden Fall nachholen. wir haben nur einmal abends hingeschaut, sind dann aber wieder umgekehrt, da es schon spät war. Nun geht es weiter mit Playa de las Americas, das sich in den letzten 15 Jahren doch stark verändert hat. Mehr Einbahnstraßen, mehr Fußgängerzone, mehr Restaurants und Geschäfte an der Promenade, die schöne Playa de Troya mit dem dunklen aber feinen Sandstrand, dazu viele Hotels und ein sehr intensives Nachtleben. Hier sind wir zweimal bummeln gewesen, aber praktisch "nur in der Mittagspause". Dann windet sich die Promenade noch weiter an der Küste, es gibt weiterhin Geschäfte, Restaurants etc., bis man schließlich nach Los Christianos kommt. Dort gibt es zwei Strände, von denen einer, die Playa de las Vistas ein richtig schön langer und breiter, feinsandiger Strand ist. Hier gibt es leider weniger Hotels, dafür aber um so mehr Apartmentanlagen, was ideal für Familien ist. Geschäfte und Infrastruktur gibt es genug, aber wie genau da Nachtleben ist haben wir nicht getestet. Schließlich folgt noch der Hafen von dem die Fähre nach La Gomera ablegt und der nächste Strand, ehe die Promenade und der Ort zu Ende sind. Darüber hinaus gibt es im "Hinterland" bzw. in der näheren Umgebung noch diverse Ausflugsziele und Freizeitangebote wie z. B. den Siam Park, den neuesten Wasserpark & Rutschenpark der Insel u.v.m.
Playa Fañabe bei Nacht Fazit: An der Costa Adeje gibt es Urlaub für jeden Urlaubertyp. Die "richtige" Costa Adeje, also das Stück ab der Playa del Duque ist vor allem für Ruhe- und Ambiente-Suchende geeignet, die auch mal einen Euro mehr ausgeben können, wobei das H10 nicht so teuer ist, aber eben am weitesten abseits liegt. Paare, Freundinnen und auch die Generation 50+ sind hier optimal aufgehoben. Im Bereich Torviscas / Fañabe gibt es so viel Unterhaltung, dass sich dieser Abschnitt vor allem für alle lohnt, die ein bisschen unter Leute gehen wollen oder auch richtig Party machen. Junge Leute und Familien fühlen sich hier besonders wohl.
Playa de las Americas ist ähnlich wie Torviscas, denn hier ist viel Unterhaltung und Nachtleben geboten; auch hier fühlen sich junge Leute die etwas erleben wollen besonders wohl. Wogegen Los Christianos wieder eher für Familien geeignet ist, aber auch für etwas ältere Urlauber, da hier nicht so viel Action ist. So zumindest ist es uns vorgekommen bzw. haben wir es erlebt. Wir würden als Paar wieder an die Costa Adeje ins Hotel Gran Tacande gehen, mit erwachsenen Kindern und Kleinkindern nach Torviscas / Fañabe oder Los Christianos und wenn wir mal richtig was erleben wollen mitten rein nach Playa de las Americas. Das war zwar jetzt kein richtiger Reisebericht, aber ich hoffe mal diese Erfahrungen bzw. Einschätzungen helfen euch doch gut weiter. >>> Hier direkt Teneriffa Reisen buchen oder sich informieren. |
Größere Fotos sowie weitere Bilder unter Fotos Costa Adeje
Playa del Duque
Playa de las Vistas
Promenade
Costa Adeje am RIU Palace
RIU Arecas
Blick nach La Gomera
|
||||||