|
||||||
Reiseberichte nach Ziel- Seiffen - Freiberg - Pirna - Hamburg Hafenrundfahrt- Hundertwasser Haus Magdeburg - Weihnachtsmärkte Deutschland Übersichtsseiten Reisen buchen
-
Silvesterreisen
Service |
Seiffen im Erzgebirge: Reisebericht, Fotos, BilderDen ersten Nachmittag unseres Kurzurlaubs in Sachsen bzw. in der Sächsischen Schweiz nutzten wir zu einem Ausflug in das wegen seiner Handwerkskunst berühmte Dorf Seiffen im Erzgebirge, welches vor allem wegen seiner erzgebirgischen Volkskunst bekannt ist, aber zugleich auch ein Kurort ist. Hier werden Nußknacker, Räuchermännchen, Weihnachtspyramiden u.v.m. aus Holz hergestellt. Parkplätze gab es reichlich (kostenpflichtig aber nicht zu teuer) und da wir nicht im Winter dort waren, war es hier auch nicht zu voll. Wir bummelten hinunter ins Ortszentrum und entdeckten auch gleich die ersten Läden mit erzgebirgischen Erzeugnissen. Bevor wir uns jedoch dort umschauten, ging es bergauf zur Kirche von Seiffen, die oft als Motiv für Erzeugnisse aus dem Erzgebirge gewählt wird. Leider war die Kirche bereits geschlossen (ab 16 Uhr), so dass wir sie nur von außen anschauen konnten.
Glück auf Haus in Seiffen und Schwibbögen in einem Geschäft
Kirche von Seiffen im Erzgebirge - Spatzen - Weihnachtspyramide Nun gingen wir gleich wieder zurück ins Dorfzentrum und blieben in einem Laden hängen, wo gleich ein paar kleine Souvenirs gekauft wurden, die zumindest im Raum Köln wohl deutlich teurer verkauft werden. Danach bummelten wir noch die Hauptstraße herunter und schauten in den einen oder anderen Laden hinein, von denen einer sogar eine Schauwerkstatt beinhaltet, die man gegen Gebühr besuchen kann. Auch ein Spielzeugmuseum gibt es in Seiffen, das wir jedoch nicht besucht haben.
Werkstattverkauf Um das schöne Wetter auszunutzen, gingen wir langsam zurück zu unserem Auto und fuhren nach Freiberg, wo wir uns die Innenstadt mit dem Freiberger Dom anschauen wollten. Obwohl wir nur ca. eine Stunde in Seiffen waren, konnten wir uns lebhaft vorstellen wie stimmungsvoll es hier in der Vorweihnachtszeit aussieht, mit einem Weihnachtsmarkt mit mehr als 60 Buden, und wie viele Besucher hier täglich, vor allem an den Wochenenden durch Seiffen strömen werden.
Gaststätte Postkutsche im Ortszentrum von Seiffen - Straßenlaterne Fazit: Seiffen ist ein netter Kurort in dem man die ortseigenen Produkte in großer Auswahl einkaufen kann und wo es in der Vorweihnachtszeit sicher trotz viel Schnee touristisch gesehen heiß hergehen dürfte.
|
|
||||